Fotostrecken
Mittwoch, 04.01.2017
Hochwasser an der Ostsee
Bild 1 von 15 
Sturmtief AXEL hat an der Ostsee ein großes Hochwasser auflaufen lassen. Der bis über anderthalb Meter erhöhte Wasserstand hat im Zusammenspiel mit den Wellen zu Strand- und Dünenabbrüchen geführt. Bild: Stefan Dinse
 Sturmtief AXEL hat an der Ostsee ein großes Hochwasser auflaufen lassen. Der bis über anderthalb Meter erhöhte Wasserstand hat im Zusammenspiel mit den Wellen zu Strand- und Dünenabbrüchen geführt. Bild: Stefan Dinse
Sturmtief AXEL hat an der Ostsee ein großes Hochwasser auflaufen lassen. Der bis über anderthalb Meter erhöhte Wasserstand hat im Zusammenspiel mit den Wellen zu Strand- und Dünenabbrüchen geführt. Bild: Stefan Dinse 
     In Kamp bei Greifswald werden Sandsäcke zum Schutz gegen die auflaufende Flut gestapelt. Bild: NonstopNews
In Kamp bei Greifswald werden Sandsäcke zum Schutz gegen die auflaufende Flut gestapelt. Bild: NonstopNews
     Alle packen beim Befüllen der Sandsäcke mit an. Bild: NonstopNews
Alle packen beim Befüllen der Sandsäcke mit an. Bild: NonstopNews
     Wenn die angekündigten 1,20 Meter über Normal eintreten sollten, würde der kleine Ort überschwemmt werden. Bild: NonstopNews
Wenn die angekündigten 1,20 Meter über Normal eintreten sollten, würde der kleine Ort überschwemmt werden. Bild: NonstopNews
     Bereits zuvor unterspülen Wellen die Steilküsten, wie hier bei Zempin auf Usedom. Bild: NonstopNews
Bereits zuvor unterspülen Wellen die Steilküsten, wie hier bei Zempin auf Usedom. Bild: NonstopNews
     Diese Treppe zum Strand endet im Wasser. Bild: NonstopNews
Diese Treppe zum Strand endet im Wasser. Bild: NonstopNews
     Bäume stürzen nach Hangabbrüchen in die Ostsee. Bild: NonstopNews
Bäume stürzen nach Hangabbrüchen in die Ostsee. Bild: NonstopNews
     Die Schiebetore des neuen Sperrwerks in Greifswald werden zum ersten Mal geschlossen. So wird das Hinterland vor dem steigenden Wasser der Ostsee geschützt. Bild: Stefan Dinse
Die Schiebetore des neuen Sperrwerks in Greifswald werden zum ersten Mal geschlossen. So wird das Hinterland vor dem steigenden Wasser der Ostsee geschützt. Bild: Stefan Dinse 
     Die Wellen peitschen an die Dünen.  Bild: Stefan Dinse
Die Wellen peitschen an die Dünen.  Bild: Stefan Dinse 
     Dieses Schild für Hundehalter steht im Wasser. Bild: Stefan Dinse
Dieses Schild für Hundehalter steht im Wasser. Bild: Stefan Dinse 
     Zuvor hat es bereits an der Nordsee eine Sturmflut gegeben. Am Strand von Wangerooge liegen seit dem letzten Sturm zwei gestrandete Frachtcontainer, die durch den hohen Wellengang nun zerschellt sind. Bürokratie und die Feiertage hatten zuvor einen Abtransport verzögert. Bild: NonstopNews
Zuvor hat es bereits an der Nordsee eine Sturmflut gegeben. Am Strand von Wangerooge liegen seit dem letzten Sturm zwei gestrandete Frachtcontainer, die durch den hohen Wellengang nun zerschellt sind. Bürokratie und die Feiertage hatten zuvor einen Abtransport verzögert. Bild: NonstopNews
     Frachtgut und Containerteile strömen in die Fahrrinne, sodass der Fährverkehr zur Insel vorübergehend eingestellt wird.  Bild: NonstopNews
Frachtgut und Containerteile strömen in die Fahrrinne, sodass der Fährverkehr zur Insel vorübergehend eingestellt wird.  Bild: NonstopNews
     Zehntausende Überraschungseier übersäen derzeit den Langeooger Strand. Sie stammen offenbar aus einer verlorenen Schiffsladung.  Bild: Frank Stöver
Zehntausende Überraschungseier übersäen derzeit den Langeooger Strand. Sie stammen offenbar aus einer verlorenen Schiffsladung.  Bild: Frank Stöver 
     Der Hamburger Fischmarkt steht bereits am Morgen unter Wasser. Bild: dpa
Der Hamburger Fischmarkt steht bereits am Morgen unter Wasser. Bild: dpa
     Erst vor einer Woche hatte eine Sturmflut durch Tief BARBARA tief gelegene Teile der Hansestadt überschwemmt. Bild: dpa
Erst vor einer Woche hatte eine Sturmflut durch Tief BARBARA tief gelegene Teile der Hansestadt überschwemmt. Bild: dpa


 
      
      
      
         
         
  
        