Fotostrecken
Samstag, 16.03.2019
Hochwasser an einigen Flüssen
Bild 1 von 31
Nach den kräftigen Regenfällen der vergangenen Tage gibt es einigen Landesteilen Überflutungen und Hochwasser. Besonders kritisch ist die Lage unter anderem an der Ilz in Passau. Nach weit über 100 Liter pro Quadratmeter in 48 Stunden führt der Fluss ein etwa 100-jährliches Hochwasser. Bild: Thomas S.
Nach den kräftigen Regenfällen der vergangenen Tage gibt es einigen Landesteilen Überflutungen und Hochwasser. Besonders kritisch ist die Lage unter anderem an der Ilz in Passau. Nach weit über 100 Liter pro Quadratmeter in 48 Stunden führt der Fluss ein etwa 100-jährliches Hochwasser. Bild: Thomas S.
Viele Häuser stehen im nördlichen Passauer Stadtteil Hals unter Wasser. Bild: Thomas S.
Die Feuerwehr ist vor Ort im Einsatz und befüllt unter anderem Sandsäcke. 3000 Stück wurden bereits verbaut. Bild: News5
Das Wasser bahnt sich einen Weg durch die Stadt. Sandsäcke sind vor vielen Haustüren aufgestellt, da es immer noch regnet und der Pegel weiter steigt. Bild: Thomas S.
Land unter in Passau und im Umland: Binnen weniger Stunden steigt der Pegel der Ilz massiv an. Der Hochwasseralarm wird ausgerufen. Bild: News5
Die Luftaufnahme zeigt, wie der Fluss stark angeschwollen ist. Bild: News5
Besonders schlimm trifft es den Passauer Stadtteil Hals. Mehr als 100 Einsatzkräfte sind vor Ort. Bild: News5
Mit Sandsäcken versuchen Anwohner und Einsatzkräfte Schlimmeres zu verhindern. Bild: News5
Ähnlich schlimm sieht es im Hutthurmer Ortsteil Kalteneck aus. Bild: News5
Der Scheitel des Hochwasserwelle wird am frühen Nachmittag erreicht. Die Fluten ziehen sich aber nur sehr langsam zurück. Bild: News5
Ufernahe Straßen und Gebäude werden überschwemmt. Bild: News5
Die Flüsse in und rund um Passau sind randvoll. Bild: News5
Die Ilz erreicht am Nachmittag die höchste Hochwasserwarnstufe. Besonders betroffen sind Ortschaften am Fluss Ilz zwischen dem Bayrischen Wald und Passau. Bild: extremwetter.tv
In Kalteneck wird das Gebäude einer Firma unter Wasser gesetzt, die Feuerwehr ist mit Sandsäcken im Einsatz. Bild: extremwetter.tv
Viele Zufahrtsstraße über den Fluss Ilz sind gesperrt. Bild: extremwetter.tv
Auch am Gelbach im Westerwald gibt es ein außergewöhnlich starkes Hochwasser. Bild: Westerwaldwetter
Bei Weinähr im Rhein-Lahn-Kreis steigt der Pegel auf über 2,3 Meter. Dies ist der zweithöchste jemals dort gemessene Wert. Bild: Westerwaldwetter
Stellenweise steht der gesamte Talboden unter Wasser. Bild: Westerwaldwetter
Rund um Montabaur in Rheinland-Pfalz sind bereits in der Nacht etwa 200 Helfer von Feuerwehr und THW im Einsatz, um Wasser abzupumpen und Häuser vor ausufernden Bächen und Flüssen zu schützen. Bild: dpa
Feuerwehrleute versuchen nach starken Regenfällen in der Nacht mit Pumpen die überflutete Landesstraße 327 bei Niederelbert in Rheinland-Pfalz wieder befahrbar zu machen. Bild: dpa
Das Wasser wird von der Straße gepumpt und nebenan aufs Feld gespritzt. Bild: dpa
Auch die Sieg führt Hochwasser, wie hier bei Sankt Augustin östlich von Bonn. Bild: Sören Krieg via Uploader
Die Strömung ist nicht zu unterschätzen. Bild: Sören Krieg via Uploader
Die Lahn überflutet in Diez bei Koblenz den Schiffsanleger. Bild: Gretha Hochheim
Die Hochwasserschutztore der Altstadt sind bereits geschlossen. Bild: Gretha Hochheim
Der Pegel der Lahn ist in zwei Tagen um zweieinhalb Meter angestiegen. Bild: Gretha Hochheim
An der Murg im Südschwarzwald kommt es aufgrund von anhaltendem Starkregen und Schneeschmelze ebenfalls zu Überflutungen. Bild: kamera24.tv
Der Bach ufert an vielen Stellen deutlich aus. Bild: kamera24.tv
Schmuddelwetter mit Regen und Wind hält Deutschland seit Tagen in Atem. Bild: dpa
Das Zweitligaspiel 1. FC Heidenheim gegen 1. FC Union Berlin gerät in der Voith-Arena in Heidenheim zur Schlammschlacht. Bild: dpa
Die schönen Seiten des Regenwetters: Das Fürstbischöfliche Schloss im westfälischen Münster spiegelt sich in einer großen Pfütze. Bild: Ann-Katrin Schiweck via WetterMelder Deutschland
