Fotostrecken
Freitag, 15.11.2013
Ihre schönsten Winterbilder
Bild 1 von 19
Der Winter 2012/2013 hat mit reichlich Schnee und Eis geglänzt. Gute Zeiten für den Bau eines Schneemanns. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum
Der Winter 2012/2013 hat mit reichlich Schnee und Eis geglänzt. Gute Zeiten für den Bau eines Schneemanns. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum
Auch das hat es im letzten Winter gegeben: Raueis an den Bäumen nach sehr kalter Winternacht mit strengem Frost. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum
Gleißend hell steigt die Sonne über den Horizont. Über der Schneedecke hängt eine hauchdünne Schicht Bodennebel. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum
Das Brandenburger Tor in Berlin präsentiert sich in der Adventszeit schneebedeckt. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum
Sonnenaufgang nach klirrend kalter Nacht am Alpenrand. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum
In den Mittelgebirgen liegt genug Schnee, Wintersportler kommen wie hier am Ochsenkopf im Fichtelgebirge voll auf ihre Kosten. Bildquelle: Gerhard Kalb
Die Berge und Wälder sind im weißen Winterkleid. Bildquelle: Gehard Kalb
Schönstes Winterwetter. Bildquelle: WetterOnline Bilderforum
Eine dicke Schneedecke und Sonnenschein laden im Fichtelgebirge zum Langlauf ein. Bildquelle: Gerhard Kalb
Winterstimmung auf der Insel Poel. Bildquelle: Jörg Kurth
Klirrend kalter Wintermorgen in Sachsen. Bildquelle: Jörg Freitag
Schneewehen decken diesen Feldweg zu. Bildquelle: Jörg Freitag
Winterbild aus Schleswig-Holstein. Bildquelle: Petra Brolowski
Weit und breit nur Schnee. Bildquelle: Andreas Hielscher
Ein Traum von Winter auf der Schwäbischen Alb. Bildquelle: T. Schnitzer
Der Stadtpark Chemnitz im weißen Kleid. Bildquelle: Wolfgang Lohr
Nebel, Schnee und Reif im Dezember 2012 in Schleswig-Holstein. Bildquelle: Nicole Blank
Winter an der Nordsee: Ein Farbenspiel aus weiß und blau. Bildquelle: Uwe Allendorf
So schön war der Winter 2012/2013. Wie der kommende Winter wird, ist zwar noch ungewiss. Schnee und Eis sollten aber zumindest zeitweise wieder dabei sein. Bildquelle: Thomas Lieske
