Fotostrecken
Freitag, 24.12.1993
Jahrhunderthochwasser am Rhein
Bild 1 von 7
Das Weihnachtsfest im Jahr 1993 ist entlang von Rhein, Mosel und Saar buchstäblich ins Wasser gefallen. Viele Flüsse führten starkes Hochwasser. In Köln schwappte der Rhein über die Spundmauern und überschwemmte die Altstadt. Bild: dpa
Das Weihnachtsfest im Jahr 1993 ist entlang von Rhein, Mosel und Saar buchstäblich ins Wasser gefallen. Viele Flüsse führten starkes Hochwasser. In Köln schwappte der Rhein über die Spundmauern und überschwemmte die Altstadt. Bild: dpa
Die Häuser der Kölner Altstadt, die Uferpromenade und eine Schiffsanlegestelle werden von den Wassermassen überflutet. Genau am Heiligabend erreicht der Pegel mit 10,63 Meter in der Rhein-Metropole seinen Höchststand. Die Überschwemmungen erfordern Evakuierungen. Bild: dpa
In der Domstadt herrscht um die Weihnachtszeit Ausnahmezustand. Zwei Angehörige der DLRG paddeln in einem Rettungsboot durch die überflutete Altstadt. Am Rhein gab es zuletzt 1926 eine vergleichbare Hochwasserkatastrophe. Bild: dpa
Das Deutsche Eck in Koblenz und Teile der Innenstadt stehen unter Wasser. In der Stadt am Zusammenfluss von Mosel und Rhein steigt der Rhein-Pegel auf 9,52 Meter, das ist der höchste Stand seit 1784 mit 10,20 Meter. 10.000 Einwohner sind dort unmittelbar vom Weihnachtshochwasser betroffen. Bild: dpa
Katastrophenalarm auch an der Mosel: Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks fahren mit einem Schlauchboot durch die überschwemmte Altstadt von Cochem. Im Südwesten Deutschlands herrscht das schlimmste Hochwasser seit 45 Jahren. Bild: dpa
Hier sendet das Fernsehteam eines Privatsenders aus Cochem eine Live-Reportage. Die Reporter sind wasserdicht gekleidet und stehen bis zum Bauch in den Mosel-Fluten. Bild: dpa
Auch die Elbe führt Hochwasser. Autofahrer kämpfen sich in Dresden durch eine überspülte Uferstraße im Stadtzentrum. Bild: dpa
