Fotostrecken
Donnerstag, 03.10.2019
Kurzer Wintergruß in den Alpen
Bild 1 von 20
In den Alpen gibt der Winter ein kurzes Gastspiel. Meeresluft polaren Ursprungs hat dort oberhalb von 1000 bis 1500 Meter Höhe für etwas Schnee gesorgt. Weiß angezuckert präsentiert sich das Skigebiet Seekarhaus in den Obertauern auf 1800 Meter Höhe. Bild: foto-webcam.eu
In den Alpen gibt der Winter ein kurzes Gastspiel. Meeresluft polaren Ursprungs hat dort oberhalb von 1000 bis 1500 Meter Höhe für etwas Schnee gesorgt. Weiß angezuckert präsentiert sich das Skigebiet Seekarhaus in den Obertauern auf 1800 Meter Höhe. Bild: foto-webcam.eu
Neuschnee ist über Nacht in den höheren Lagen des Oberallgäus gefallen. Bild: foto-webcam.eu
Auf dem Klausenpass (knapp 2000 Meter Höhe) in der Schweiz kommt am Morgen schon wieder die Sonne heraus. Bild: polizeiticker.ch
Dort sind über 10 Zentimeter Neuschnee gefallen. In der Nacht wurde der Pass sogar vorübergehend gesperrt. Bild: polizeiticker.ch
Bei rund minus 5 Grad herrscht tiefster Winter. Bild: polizeiticker.ch
Der Kontrast zu den noch saftig-grünen Wiesen im Tal ist immer wieder beeindruckend. Bild: polizeiticker.ch
Das Skigebiet Garmisch-Classic am südwestlichen Kreuzjoch-Grathat verwandelt sich in eine Winterlandschaft. Bild: foto-webcam.eu
Rund um Garmisch-Partenkirchen sind die Gipfel der Voralpen von einer dünnen Schneedecke überzogen. Bild: foto-webcam.eu
Ganz oben auf der Zugspitze herrscht eisige Kälte bei bis zu minus 10 Grad. Zum letzten Mal war es dort im Mai so kalt. Bild: Nico Kaschuba
Unser WetterReporter Marco Kaschuba berichtet live von der Zugspitze. Hier geht es zum Video. Bild: Nico Kaschuba
Ab in die Tiefe: Ein Bagger befreit die Aussichtsplattform vom Schnee. Bild: Nico Kaschuba
Die Wolken auf Deutschlands höchsten Berg lichten sich. Nun hat man eine hervorragende Sicht auf die Alpen. Bild: Nico Kaschuba
Fast sibirisch: Raureif entsteht bei Frost und Nebel im Zusammenspiel mit Wind. Bild: Nico Kaschuba
Unweit von Berchtesgaden rieseln bis weit herunter Schneeflocken. Auf den Gipfeln bleibt die weiße Pracht liegen. Links ist das Hagengebirge mit dem Windschartenkopf, Fagstein und Kahlersberg, rechts das Steinerne Meer zu sehen. Bild: foto-webcam.eu
Einen Hauch von Winter gibt es in Kolm-Saigurn am Fuße des Hohen Sonnblick unweit von Salzburg. Bild: foto-webcam.eu
Ein wunderschöner, verschneiter Tag beginnt in den Urner Alpen südöstlich von Luzern. Wie hier in Niederbauen ist es der erste Schnee in der Wintersaison 2019/2020. Bild: @BNiederbauen via Twitter
Weiter inneralpin liegt die Schneefallgrenze deutlich höher. Hier am Großglockner ist die Grenze zu erkennen. Der Parkplatz befindet sich auf rund 1900 Meter Höhe. Weiß wurde es dort etwa hundert Meter höher. Bild: foto-webcam.eu
In Linthal im Schweizer Kanton Glarus sind die Berge ausgangs des Tal bereits weiß. Bild: polizeiticker.ch via Facebook
In den Appenzeller Alpen in der Ostschweiz schneit es bis auf 1400 Meter Höhe herunter. Bild: @kyrophil via Twitter
Weiß angezuckert zeigt sich der Hohe Kasten auf rund 1800 Meter südöstlich von St. Gallen. Letzte Wolken hängen noch in den Bergen der Ostschweiz. Bild: hoherkasten.ch
