Bildquelle: WetterOnline - Die Trockenheit in Teilen Norddeutschlands hat sich in den vergangenen Tagen weiter fortgesetzt. Die Gewitterfront in der Nacht zum 21. August brachte dort gebietsweise nur wenige Tropfen Regen. Die folgenden Aufnahmen entstanden am Sonntag, dem 23. August zwischen Bremen und Hannover.
Bildquelle: WetterOnline - Die Trockenheit in Teilen Norddeutschlands hat sich in den vergangenen Tagen weiter fortgesetzt. Die Gewitterfront in der Nacht zum 21. August brachte dort gebietsweise nur wenige Tropfen Regen. Die folgenden Aufnahmen entstanden am Sonntag, dem 23. August zwischen Bremen und Hannover. Bildquelle: WetterOnline - Erwähnt werden muss, dass die teils extreme Trockenheit nicht einmal 10 Prozent der Fläche Deutschlands betrifft. Hier der Rand eines Rübenfeldes in Niedersachsen, nachdem dort einige Tage lang nicht künstlich bewässert wurde. Bildquelle: WetterOnline - Sträucher, wie links der Bildmitte, sind braun verfärbt und werfen teils schon ihre Blätter ab. Bildquelle: WetterOnline - Braune Farben dominieren im Unterholz. Manche Pflanzen sind völlig vertrocknet. Bildquelle: WetterOnline - Ganz ähnlich sieht es, wenn nicht gegossen wurde, in den Vorgärten aus. Bildquelle: WetterOnline - Sandige Böden sind naturgemäß am stärksten von der Trockenheit betroffen, da sie die zuletzt sehr spärlich gefallenen Niederschläge nicht gut speichern konnten. Bildquelle: WetterOnline - Für die derzeitige Trockenheit typische Momentaufnahme einer Landschaft knapp nördlich von Hannover. Bildquelle: WetterOnline - Jüngere, mehrjährige Pflanzen, die derzeit völlig verdörrt sind, werden es im kommenden Jahr schwer haben, sich vom Trockenstress zu erholen. Bildquelle: WetterOnline - Wenn anspruchslose Pflanzen, wie diese Brennnesseln, erst die Köpfe hängen lassen und dann vertrocknen, ist für sie praktisch überhaupt kein Wasser mehr im Erdboden verfügbar. Bildquelle: WetterOnline - Im Vordergrund: Vertrocknete Nesseln, dahinter frühzeitig abgeworfenes Laub auf einem Waldweg. Bildquelle: WetterOnline - Wo normalerweise sattes Grün vorherrscht, bestimmt nun schon seit mehreren Wochen die Trockenheit das Bild. Bildquelle: Lothar Schulze - Der Bach in der Eilenriede in der Nähe des Maschsees bei Hannover ist ausgetrocknet. Bildquelle: Lothar Schulze - Auch bei Langenhagen erkennt das geschulte Auge sofort, dass die Region um Hannover von der Trockenheit gezeichnet ist. Statt Gewitterwolken zieren nur ein paar harmlose, weiße Quellwolken den blauen Augusthimmel... Bildquelle: Lothar Schulze - Eindruck von der Alten Bult, einer großen Grünfläche zwischen den Hannoveranern Stadtteilen Südstadt und Waldheim. Einige Bäume im Hintergrund sind teils schon verfärbt und haben wegen der Trockenheit bereits ihr Laub abgeworfen. Auf der Wiese im Vordergrund liegt trockenes Grummet (zweiter Grasschnitt).