Bildquelle: WetterOnline - Günstige Bedingungen für einen Angelnachmittag am Borkumer Nordstrand. Der weite Strand zeigt sich fast menschenleer... Bildquelle: WetterOnline - Der Ostnordostwind blies kräftig, zeitweise sogar mit Mittelwinden der Stärke sechs. Die Höhe der Brandungswellen schien optimal für das Angeln auf Plattfische. Bildquelle: WetterOnline - Seltsamer Start eines Angeltages: Der erste Plattfisch wurde nicht geangelt, sondern gefunden. Diese Scholle hat sich gut, aber nicht gut genug getarnt im Sand des Spülsaums vergraben... Bildquelle: WetterOnline - Das Los des Anglers: Warten... Bildquelle: WetterOnline - Erst nach gut zwei Stunden des Harrens der erste gelandete Fisch: Ein recht prächtiger Wolfsbarsch konnte dem Köder nicht widerstehen. Bildquelle: WetterOnline - Lieblingsspeise vieler Fische in Nord- und Ostsee: Der Wattwurm (links) und der Seeringelwurm (rechts im Bild). Bildquelle: WetterOnline - Bald darauf die erste Scholle von ansprechender Größe. Plattfische mit Körperlängen oberhalb von 40 Zentimetern sind rar geworden an der deutschen Nordseeküste. Bildquelle: WetterOnline - Durch ein Wolkenfeld hindurch taucht die Sonne Strand und Spülsaum in ein seltsames Licht. Bildquelle: WetterOnline - Die Sonne neigt sich... mild weht der Wind von der noch knapp 17 Grad warmen See her. Bildquelle: WetterOnline - In der Dämmerung hätte die fangreichste Zeit kommen sollen, doch der Wind nimmt spürbar ab und die Bisse werden seltener... - der schöne Sonnenuntergang entschädigt. Bildquelle: WetterOnline - Dieser Plattfisch, eine Kliesche, ist zu klein. Sie wird schonend zurück gesetzt und macht vielleicht in ein paar Jahren einen anderen Angler glücklich. Bildquelle: WetterOnline - Mit dem höchsten Wasserstand endet auch der Brandungsangeltag: Mit einer Ausbeute von 6 Plattfischen und einem Wolfsbarsch gab es keine anglerischen Sternstunden, doch ein recht anständiges Ergebnis. Ein derartiger Brocken, wie dieser Wolfsbarsch von knapp 83 Zentimeter Länge, kann nicht immer dabei sein...