Fotostrecken
Dienstag, 13.02.2018
Örtlich unter minus 20 Grad
Bild 1 von 13
Mit Tiefstwerten von teils unter minus 10 Grad ist es in der Nacht zu Dienstag in den Mittelgebirgen und am Alpenrand knackig kalt gewesen. Besonders bibbern musste man in den Hochtälern der Schwäbischen Alb. Dort zeigte das Thermometer örtlich Werte unter minus 20 Grad an.
Mit Tiefstwerten von teils unter minus 10 Grad ist es in der Nacht zu Dienstag in den Mittelgebirgen und am Alpenrand knackig kalt gewesen. Besonders bibbern musste man in den Hochtälern der Schwäbischen Alb. Dort zeigte das Thermometer örtlich Werte unter minus 20 Grad an.
Mit Tiefstwerten von teils unter minus 10 Grad ist es in der Nacht zu Dienstag in den Mittelgebirgen und am Alpenrand knackig kalt gewesen. Besonders bibbern musste man in den Hochtälern der Schwäbischen Alb. Dort zeigte das Thermometer örtlich Werte unter minus 20 Grad an.
Mit Tiefstwerten von teils unter minus 10 Grad ist es in der Nacht zu Dienstag in den Mittelgebirgen und am Alpenrand knackig kalt gewesen. Besonders bibbern musste man in den Hochtälern der Schwäbischen Alb. Dort zeigte das Thermometer örtlich Werte unter minus 20 Grad an.
Mit Tiefstwerten von teils unter minus 10 Grad ist es in der Nacht zu Dienstag in den Mittelgebirgen und am Alpenrand knackig kalt gewesen. Besonders bibbern musste man in den Hochtälern der Schwäbischen Alb. Dort zeigte das Thermometer örtlich Werte unter minus 20 Grad an.
Mit Tiefstwerten von teils unter minus 10 Grad ist es in der Nacht zu Dienstag in den Mittelgebirgen und am Alpenrand knackig kalt gewesen. Besonders bibbern musste man in den Hochtälern der Schwäbischen Alb. Dort zeigte das Thermometer örtlich Werte unter minus 20 Grad an.
Mit Tiefstwerten von teils unter minus 10 Grad ist es in der Nacht zu Dienstag in den Mittelgebirgen und am Alpenrand knackig kalt gewesen. Besonders bibbern musste man in den Hochtälern der Schwäbischen Alb. Dort zeigte das Thermometer örtlich Werte unter minus 20 Grad an.
Mit Tiefstwerten von teils unter minus 10 Grad ist es in der Nacht zu Dienstag in den Mittelgebirgen und am Alpenrand knackig kalt gewesen. Besonders bibbern musste man in den Hochtälern der Schwäbischen Alb. Dort zeigte das Thermometer örtlich Werte unter minus 20 Grad an.
Mit Tiefstwerten von teils unter minus 10 Grad ist es in der Nacht zu Dienstag in den Mittelgebirgen und am Alpenrand knackig kalt gewesen. Besonders bibbern musste man in den Hochtälern der Schwäbischen Alb. Dort zeigte das Thermometer örtlich Werte unter minus 20 Grad an.
Mit Tiefstwerten von teils unter minus 10 Grad ist es in der Nacht zu Dienstag in den Mittelgebirgen und am Alpenrand knackig kalt gewesen. Besonders bibbern musste man in den Hochtälern der Schwäbischen Alb. Dort zeigte das Thermometer örtlich Werte unter minus 20 Grad an.
Mit Tiefstwerten von teils unter minus 10 Grad ist es in der Nacht zu Dienstag in den Mittelgebirgen und am Alpenrand knackig kalt gewesen. Besonders bibbern musste man in den Hochtälern der Schwäbischen Alb. Dort zeigte das Thermometer örtlich Werte unter minus 20 Grad an.
Auch auf dem rund 1000 Meter hohen Auerberg im Allgäu startet der Tag mit minus 10 Grad sehr kalt. Bild: Cyprian Völker
Auch auf dem rund 1000 Meter hohen Auerberg im Allgäu startet der Tag mit minus 10 Grad sehr kalt. Bild: Cyprian Völker
Kalter, aber traumhaft sonniger Tagesstart auf der Hornisgrinde im Schwarzwald. Bild: Alexander Tonn
