Fotostrecken
Montag, 28.10.2013
Orkan tobt in Norddeutschland
Bild 1 von 11 
Orkantief CHRISTIAN hat am Montag im Norden Deutschlands besonders schwer gewütet. Das Lotsenboot "Kapitän Jürs" kämpft sich bei Brunsbüttel durch die sturmgepeitschte Elbe kurz vor der Mündung in die Nordsee. Bildquelle: dpa
 Orkantief CHRISTIAN hat am Montag im Norden Deutschlands besonders schwer gewütet. Das Lotsenboot "Kapitän Jürs" kämpft sich bei Brunsbüttel durch die sturmgepeitschte Elbe kurz vor der Mündung in die Nordsee. Bildquelle: dpa
Orkantief CHRISTIAN hat am Montag im Norden Deutschlands besonders schwer gewütet. Das Lotsenboot "Kapitän Jürs" kämpft sich bei Brunsbüttel durch die sturmgepeitschte Elbe kurz vor der Mündung in die Nordsee. Bildquelle: dpa 
     Spaziergänger auf dem Deich neben dem Leuchtturm "Mole 4" in Brunsbüttel trotzen dem Sturm. Bildquelle: dpa
Spaziergänger auf dem Deich neben dem Leuchtturm "Mole 4" in Brunsbüttel trotzen dem Sturm. Bildquelle: dpa 
     Auch dieser Hund in Timmendorf auf der Ostseeinsel Poel hat gegen die Windböen schwer zu kämpfen. Bildquelle: dpa
Auch dieser Hund in Timmendorf auf der Ostseeinsel Poel hat gegen die Windböen schwer zu kämpfen. Bildquelle: dpa 
     Vielerorts kommt es wie hier auf der A28 zwischen Leer und Filsum (Niedersachsen) durch den Sturm zu massiven Verkehrsbehinderungen. Ein LKW mit umgekipptem Anhänger: Kaum dass der Hänger aufgerichtet ist, kippte ihn die nächste Böe gleich wieder auf die Straße. Bildquelle: dpa
Vielerorts kommt es wie hier auf der A28 zwischen Leer und Filsum (Niedersachsen) durch den Sturm zu massiven Verkehrsbehinderungen. Ein LKW mit umgekipptem Anhänger: Kaum dass der Hänger aufgerichtet ist, kippte ihn die nächste Böe gleich wieder auf die Straße. Bildquelle: dpa 
     Auch wenn der Sturm im Binnenland deutlich schwächer bleibt, gibt es in höheren Lagen auch dort Sturmböen. Hier ein abgeknicktes Ortsschild in Menteroda (Thüringen). Bildquelle: dpa
Auch wenn der Sturm im Binnenland deutlich schwächer bleibt, gibt es in höheren Lagen auch dort Sturmböen. Hier ein abgeknicktes Ortsschild in Menteroda (Thüringen). Bildquelle: dpa 
     Rettungskräfte stehen an einem verunglückten Auto bei Rheinbach (Nordrhein-Westfalen). Ein Baum ist bei stürmischem Wind auf der L 492 bei Rheinbach auf das Auto gestürzt. Bildquelle: dpa
Rettungskräfte stehen an einem verunglückten Auto bei Rheinbach (Nordrhein-Westfalen). Ein Baum ist bei stürmischem Wind auf der L 492 bei Rheinbach auf das Auto gestürzt. Bildquelle: dpa 
     In Gelsenkirchen kommen durch einen umgestürzten Baum tragischerweise zwei Insassen eines Fahrzeugs ums Leben. Bildquelle: dpa
In Gelsenkirchen kommen durch einen umgestürzten Baum tragischerweise zwei Insassen eines Fahrzeugs ums Leben. Bildquelle: dpa 
     Im ostfriesischen Fischerort Greetsiel (Niedersachsen) reißt der Orkan das Dach einer Windmühle aus seiner Verankerung und deckt den Turmaufbau ab. Dessen Überreste liegen auf und neben der Straße. Bildquelle: dpa
Im ostfriesischen Fischerort Greetsiel (Niedersachsen) reißt der Orkan das Dach einer Windmühle aus seiner Verankerung und deckt den Turmaufbau ab. Dessen Überreste liegen auf und neben der Straße. Bildquelle: dpa 
     Orkanböen peitschen das Nordseewasser auch in den Hamburger Hafen. Das Wasser türmt sich 1,74 Meter über das normale Hochwasser auf, womit Hamburg wie die gesamte Nordseeküste zumindest beim Thema Sturmflut noch einmal glimpflich davon kommt. Bildquelle: Jörn Borrmann
Orkanböen peitschen das Nordseewasser auch in den Hamburger Hafen. Das Wasser türmt sich 1,74 Meter über das normale Hochwasser auf, womit Hamburg wie die gesamte Nordseeküste zumindest beim Thema Sturmflut noch einmal glimpflich davon kommt. Bildquelle: Jörn Borrmann 
     Dieses Video aus Norderney zeigt die immense Zerstörungskraft von Orkanböen oberhalb von 150 Kilometer pro Stunde. Bildquelle: WetterOnline
Dieses Video aus Norderney zeigt die immense Zerstörungskraft von Orkanböen oberhalb von 150 Kilometer pro Stunde. Bildquelle: WetterOnline 
     Orkan CHRISTIAN am Mittag des 28. Oktober aus Sicht des Terra/MODIS-Satelliten der NASA kurz vor dem Höhepunkt seiner Entwicklung. Die stärksten Böen südlich seines Zentrums erreichen bereits volle Orkanstärke. Bildquelle: NASA
Orkan CHRISTIAN am Mittag des 28. Oktober aus Sicht des Terra/MODIS-Satelliten der NASA kurz vor dem Höhepunkt seiner Entwicklung. Die stärksten Böen südlich seines Zentrums erreichen bereits volle Orkanstärke. Bildquelle: NASA 


 
      
      
      
         
         
  
        