Bildquelle: Sven Peine - Diese beiden Osterhasen in Steinach/Thüringen fürchten die Kälte nicht mehr, ganz im Gegenteil ... Bildquelle: Paul Schumann - Die Farbenpracht der Ostereier an diesem Strauch dürften auch dem dichtesten Schneetreiben widerstehen. Da sie in luftiger Höhe baumeln besteht zumindest nicht die Gefahr, dass sie eingeschneit werden. Bildquelle: Kristin Mairon - So zeigte sich der Karfreitag nach nächtlichen Schneefällen in Passau. Bildquelle: Michael Schulte - Und so begann der Karfreitag bei leichtem Frost in Neu-Ulm/Pfuhl. Bildquelle: Paul Schumann - Bereits am Gründonnerstag entstand dieses Bild eines dick verschneiten Gartens in Sachsen. Bei soviel Schnee dürfte das Verstecken der Ostereier wegen den verräterischen Spuren Schwierigkeiten bereiten ... Bildquelle: Martin Horn - In der Nacht zu Karfreitag gab es in Frauenau (Bayerischer Wald, ca. 700m ü. NN) 20cm Neuschnee Bildquelle: Martin Horn - Insgesamt liegen zur Zeit in Frauenau ca. 35 Zentimeter Schnee. Bildquelle: Frederic Stamm - Schneeschauer sorgten in der Nordeifel, hier in Bad Münstereifel, immer wieder für winterliche Straßenverhältnisse. Bildquelle: Jörg Schuster - Auch im Skigebiet Blockhaus/Silberkuhle in Reichshof-Eckenhagen gab es über Nacht Neuschnee. Bildquelle: Jörg Schuster - Tagsüber zogen immer wieder Schneeschauer durch und ließen die Schneedecke nach und nach wachsen. Bildquelle: Matthias Habel - Die Fallstreifen eines herannahenden Schneeschauers wirken wie gezupfte Watte und verdecken die Landschaft dahinter. Bildquelle: Matthias Habel - Ein über den Westerwald abziehender Schneeschauer. Der weiße Wolkengipfel steht in schönem Kontrast mit dem tiefblauen Himmel einerseits und der dunklen Wolkenbasis andererseits. Bildquelle: Marco Meusel - Oben Schnee - unten Regen. Dieser Schneeregenschauer bei Erfurt verrät den Regen dicht über Grund durch den feinen Ansatz eines Regenbogens. Wo dieser in die Schneephase mündet, hören die Farben schlagartig auf. Bildquelle: Marco Meusel - Auch in Katzhütte im Oberen Schwarzatal auf 450 m Höhe im Thüringer Wald findet der Osterhase eine bunte Orientierungshilfe im blendenden weiß des frisch gefallenen Neuschnees. Bildquelle: Marco Meusel - Die Häubchen aus feuchtem Schnee schmolzen tagsüber bei leichtem Tauwetter zwar langsam dahin ... Bildquelle: Marco Meusel - ... aber immer wieder zogen Schneeschauer durch und brachten Nachschub an himmlischem Weiß. Bildquelle: Erich Schrödter - Binnen Minuten sackte die Temperatur bei diesem Graupelgewitter in Weisel im Taunus von plus 6 Grad auf den Gefrierpunkt und die Straßen waren, wie uns Herr Schrödter mitteilt, ruckzuck zu. Bildquelle: Jörg Bartelt - Sogar im sonst so schneearmen Köln-Brück gab es am Samstagmorgen bei 0 Grad einen Hauch von Winter. Bildquelle: Andreas Dajczak - Rund 20 Zentimeter Neuschnee gab es in der Nacht zum Karsamstag im tief verschneiten Frankenhardt bei Crailsheim im Nordosten Baden-Württembergs. Bildquelle: Andreas Dajczak - Schwer haben Bäume und Sträucher an der Schneelast zu tragen. Viele Äste neigen sich dem Boden entgegen. Bildquelle: Andreas Dajczak - Auch Nadelbäume sind wie im tiefsten Winter dick in Schnee gepackt. Bildquelle: Andreas Dajczak - Und weil der Wind den Schnee häufig von der Seite kommen ließ, ist bei diesem Baum auch der Stamm dick verschneit. Bildquelle: Vanessa Skowranek - In Völksen in der Nähe von Hannover gab es am Karsamstag starken Schneefall. Auf den Gelben Narzissen, auch Osterglocken genannt, liegt eine dicke Haube aus Schnee. Bildquelle: Ingo Gassdorf - In Nürnberg schmolz der Schnee aus der Nacht zum Samstag bei plus 6 Grad wieder, nur oberhalb von rund 400 Meter Höhe blieb der Schnee liegen. Das Bild zeigt den Blick nach Norden zu den Höhen der Fränkischen Schweiz (bis 630 Meter hoch). Bildquelle: Ingo Gassdorf - 25 Kilometer östlich von Nürnberg hinauf zur ersten Hochfläche der Frankenalb lagen rund 10 Zentimeter Schnee, teilweise bis ca. 20 Zentimeter aufgeweht. Bildquelle: Jörg Schuster - In Eckenhaben (Oberbergischer Kreis, NRW) kamen in der Nacht zum Samstag nochmal 2 Zentimeter Neuschnee hinzu. Insgesamt lagen am Samstagnachmittag rund 7 Zentimeter Schnee. Bildquelle: Michel Oelschlägel - Schneeschauer und Graupelgewitter ließen die Schneedecke auf 650 Meter Höhe im Westerzgebirge bereits in den vergangenen Tagen langsam auf etwa 10 Zentimeter anwachsen. Bildquelle: Michel Oelschlägel - Während den Schauern gingen die Sichten erheblich zurück. Bildquelle: Axel Blomberg - Österlicher Puderzucker nennt der Fotograf dieses Bild aus dem südlichen Berlin. Dort fiel zwar nur wenig Schnee, wo er aber kam, überpuderte er auch die Frühlingsboten in dünner Schicht. Bildquelle: Fabian Mosenheuer - In Esbeck bei Schöningen in Niedersachsen kamen über Nacht immerhin 4 Zentimeter der weißen Pracht zusammen und legten Schneehäubchen über die blühenden Hyazinthen.' # nach starten von fotostrecke.sh