Fotostrecken
Dienstag, 24.04.2018
Pollensturm in den Alpen
Bild 1 von 12
Ein kräftiges Gewitter hat am Montagnachmittag am bayerischen Alpenrand einen Pollensturm ausgelöst. Nach einer sommerlich warmen, trockenen und windschwachen Woche riss der mit dem Regenguss abrupt stürmisch auffrischende Wind Unmengen an Blütenstaub mit. Bild: Wettergucker
Ein kräftiges Gewitter hat am Montagnachmittag am bayerischen Alpenrand einen Pollensturm ausgelöst. Nach einer sommerlich warmen, trockenen und windschwachen Woche riss der mit dem Regenguss abrupt stürmisch auffrischende Wind Unmengen an Blütenstaub mit. Bild: Wettergucker
Am rechten Bildrand ist der gelblich verfärbte Himmel gut zu erkennen. In der Bildmitte wäscht der kleinräumige Wolkenbruch die Pollen aus der Luft. Bild: Wettergucker
Nach einer Woche mit Temperaturen um 25 Grad blüht auch am Alpenrand wie hier an der Kampenwand bei Rosenheim alles auf einmal. Bild: Wettergucker
Der Wind reißt enorme Mengen von Blütenstaub mit und treibt sie durch die Täler. Bild: Wettergucker
Eine regelrechte gelb-grünliche Blütenstaubwand fegt übers Land. Bild: Wettergucker
Gut ist die Staubwolke im Tal zu erkennen . Für Allergiker sind solche Aussichten ein Graus. Bild: Wettergucker
Noch heftiger ist der Pollensturm fast zeitgleich in Weer in Tirol. Bild: Mario Feistritzer
In Nadelwäldern tritt dieses Phänomen in den Alpen alle paar Jahre mal vor. Bild: Mario Feistritzer
Für Allergiker sind diese Nebelschwaden gefährlich. Bild: Mario Feistritzer
Im Volksmund werden die gelblichen Blütenstaubwolken auch "Waldrausch" genannt. Bild: Mario Feistritzer
Blick aus den Chiemgauer Alpen über den Chiemsee mit deutlich gelblich gefärbten "Pollenhimmel". Bild: Wettergucker
Später wird uns auch aus Deggendorf in Niederbayern mit diesem Bild von einem Pollensturm berichtet. Welche Pollen bei Ihnen fliegen, können Sie jederzeit in unserer Pollenvorhersage sehen.
