Bildquelle: WetterOnline - Der Sommer 2009 war bislang wechselhaft. Seine Niederschlagsbilanz ist meist ausgeglichen oder liegt sogar über den langjährigen Durchschnittswerten. Da die Niederschläge jedoch durchweg schauerartig fielen, gibt es auch Regionen, wie hier bei Hannover, die oft leer ausgingen. Dort herrscht eine beträchtliche Trockenheit.
Bildquelle: WetterOnline - Der Sommer 2009 war bislang wechselhaft. Seine Niederschlagsbilanz ist meist ausgeglichen oder liegt sogar über den langjährigen Durchschnittswerten. Da die Niederschläge jedoch durchweg schauerartig fielen, gibt es auch Regionen, wie hier bei Hannover, die oft leer ausgingen. Dort herrscht eine beträchtliche Trockenheit. Bildquelle: WetterOnline - Die Getreideernte ist weitgehend abgeschlossen. Große Staubwolken hinter den Mähmaschinen zeigen die Trockenheit, die in einigen Regionen Ostwestfalens, Niedersachsens und Sachen-Anhalts herrscht. Bildquelle: WetterOnline - Wo dort Rübenfelder nicht künstlich bewässert werden können, lassen die Pflanzen ihre Blätter hängen. Bildquelle: WetterOnline - Wie rasch Pflanzen unter Wassermangel leiden, ist auch abhängig davon, wie tief ihre Wurzeln ins Erdreich reichen und wie die Böden beschaffen sind. Sandige Böden trocknen am schnellsten aus. Bildquelle: WetterOnline - Auch in vielen Vorgärten blüht nicht mehr viel, die Pflanzen sind aufgrund der Trockenheit großem Stress ausgesetzt. Bildquelle: WetterOnline - Ein Wegrand in der Wedemark bei Hannover. Einige Sträucher werfen bereits die Blätter ab. Bildquelle: WetterOnline - Rasenflächen zeigen vielfach keinerlei frisches Grün mehr. Bildquelle: WetterOnline - Vertrocknete Blätter eines Apfelbaums säumen das verdörrte Gras. Bildquelle: WetterOnline - Dass die hohe, nicht gemähte Wiese im Hintergrund gelb erscheint, ist in dieser Jahreszeit allerdings völlig normal. Bildquelle: WetterOnline - So sieht es derzeit im Landkreis Hildesheim aus. Bildquelle: WetterOnline - Auch wenn es bald kräftig regnen sollte, ist in den derzeitigen Trockengebieten damit zu rechnen, dass die herbstliche Verfärbung des Laubes wesentlich früher als normalerweise einsetzen wird. Bildquelle: WetterOnline - Einige wenige Regionen Deutschlands waren seit dem Frühjahr sogar wiederholt von langen niederschlagsarmen Phasen betroffen. In den meisten Landesteilen im Norden, Nordosten und Osten konnte das Regendefizit des dort extrem trockenen Monats April jedoch wieder ausgeglichen werden.