Fotostrecken
Donnerstag, 02.06.2016
Rekordhochwasser an der Ahr
Bild 1 von 15
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr. Bild: Verena Leyendecker
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr. Bild: Verena Leyendecker
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr. Bild: Verena Leyendecker
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr. Bild: Verena Leyendecker
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr. Bild: Hilde Meyer
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr. Bild: Hilde Meyer
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr. Bild: Hilde Meyer
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr.
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr.
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr. Bild: Hilde Meyer
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr. Bild: Verena Leyendecker
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr. Bild: Verena Leyendecker
Die Ahr im nördlichen Rheinland-Pfalz führt das höchste Hochwasser seit Messbeginn. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz, um Sandsäcke gegen die Jahrhundertflut zu stapeln und Keller leerzupumpen. Besonders betroffen sind die Orte Kreuzberg und Altenahr. Bild: Verena Leyendecker
Im WetterTicker halten wir Sie zu der weiter anhaltenden Unwetterlage auf dem Laufenden. Bild: Hilde Meyer
Land unter heißt es auch auf diesem Campingplatz in Kreuzberg. Das Gelände steht einen halben Meter hoch unter Wasser. Bild: dpa
In Müsch hat die gewaltige Strömung des Hochwassers diesen Campingwagen mitgerissen und gegen eine Brücke gespült. Bild: dpa
