Fotostrecken
Samstag, 03.02.2018
Richtige Hautpflege im Winter
Bild 1 von 12
In den Wintermonaten ist die Luft häufig kalt und trocken. Nicht nur der Körper braucht daher jetzt eine andere Bekleidung, auch die Haut benötigt eine andere Pflege. Je eisiger die Temperatur und je trockener die Luft, umso besser solltest du dich schützen.
In den Wintermonaten ist die Luft häufig kalt und trocken. Nicht nur der Körper braucht daher jetzt eine andere Bekleidung, auch die Haut benötigt eine andere Pflege. Je eisiger die Temperatur und je trockener die Luft, umso besser solltest du dich schützen.
Versorge deine Gesichtshaut ausreichend mit Feuchtigkeit und Fett, damit sie geschmeidig bleibt und nicht rissig oder spröde wird. Aber nicht zu dick auftragen, denn das raubt der Haut die Luft zum Atmen.
Reinige die Haut, bevor du die Creme aufträgst. Schmutzpartikel können die Poren verstopfen oder sogar entzünden. Eine milde Reinigungsmilch, alkoholfreies Gesichtswasser oder eine ph-neutrale Seife eignen sich zur Reinigung.
Auf Peelings ist besser zu verzichten. Diese strapazieren die Haut zusätzlich und können Rötungen und Spannungsgefühle verursachen. Verwende lieber eine beruhigende, feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske und trage anschließend eine fetthaltige Tagescreme auf.
Lippen werden schnell rau und rissig, sobald die Temperaturen fallen. Sie besitzen keine Talgdrüsen, die vor Feuchtigkeitsverlust schützen. Befeuchte deine Lippen nicht mit der Zunge, das trocknet sie nur aus. Besser ist es, einen Lippenbalsam mit Bienen- oder Palmwachs sowie Jojobaöl zu benutzen.
Auch die Hände werden schnell spröde und rissig. Eine rückfettende Handcreme hilft dagegen. Eine Packung mit Mandelöl, ein- bis zweimal die Woche angewendet, pflegt die Hände zusätzlich.
Auch an die Füße denken: Die Hornhaut wird jetzt schneller rissig und dies kann schmerzhaft werden. Nimm dir die Zeit und gönne dir einmal in der Woche ein Fußbad. Wohltuend ist es, anschließend die Hornhaut mit Melkfett oder einer speziellen Fußcreme zu glätten.
Die Haut nicht zu stark belasten: Dusche nicht zu lang und nicht zu heiß. Verträglicher ist es, nur sparsam und nur an den Körperstellen Seife zu verwenden, an denen man schwitzt. Wasser hat selbst eine reinigende Wirkung und reicht bei täglicher Dusche vollkommen aus!
Für Kinder ist es besser, bei längerem Aufenthalt im Freien eine spezielle 'Wind & Wetter Creme' zu verwenden. Diese Creme bildet einen Schutzfilm auf der Haut und sollte eine halbe Stunde vor dem Verlassen des Hauses aufgetragen werden. Wieder zu Hause angekommen am besten die Creme mit einem Feuchttuch abwischen.
Abends ist die Haut für Pflegestoffe besonders aufnahmefähig. Verwende für deinen Körper eine fett- und feuchtigkeitsspendende Lotion. Duschöle, fetthaltige Lotionen oder Körperöle eignen sich auch zur täglichen Pflege.
Bei anhaltenden Hautproblemen, wie Juckreiz oder Entzündungen, ist es ratsam einen Hautarzt aufsuchen. Er kann den Grund für die Beschwerden bestimmen und eine gezielte Behandlung empfehlen.
In kalten Zeiten kannst du noch mehr für deine Haut tun. Frisches Obst und Gemüse liefern den Zellen wichtige Vitamine und Mineralien. Bewegung an der frischen Luft stärkt die Durchblutung der Haut. Worauf beim Sport im Winter zu achten ist, zeigen wir hier: Sport im Winter.
