Fotostrecken
Freitag, 28.06.2013
Rückblick: Der Juni in Bildern
Bild 1 von 24 
Der Juni hat im Süden und Osten mit einem verheerenden Hochwasser begonnen. Nach ergiebigen Regenfällen treten dort viele Flüsse über die Ufer. Auch Autobahnen, wie hier die A8 am Chiemsee, müssen gesperrt werden. Bildquelle: dpa
 Der Juni hat im Süden und Osten mit einem verheerenden Hochwasser begonnen. Nach ergiebigen Regenfällen treten dort viele Flüsse über die Ufer. Auch Autobahnen, wie hier die A8 am Chiemsee, müssen gesperrt werden. Bildquelle: dpa
Der Juni hat im Süden und Osten mit einem verheerenden Hochwasser begonnen. Nach ergiebigen Regenfällen treten dort viele Flüsse über die Ufer. Auch Autobahnen, wie hier die A8 am Chiemsee, müssen gesperrt werden. Bildquelle: dpa 
     Zuerst nimmt die Hochwasserlage an der Donau dramatische Ausmaße an. Weite Teile der Passauer Altstadt werden überflutet. Dort wird mit 12,89 Meter der höchste Pegel seit dem Mittelalter registriert. Bildquelle: Armin Weigel / dpa
Zuerst nimmt die Hochwasserlage an der Donau dramatische Ausmaße an. Weite Teile der Passauer Altstadt werden überflutet. Dort wird mit 12,89 Meter der höchste Pegel seit dem Mittelalter registriert. Bildquelle: Armin Weigel / dpa 
     Auch im Osten Deutschlands - wie hier in Wetterzeube in Sachsen-Anhalt - sieht es zum Monatsanfang nicht viel besser aus. Entlang der Weißen Elster und der Saale gilt tagelang die Hochwasserwarnstufe 4. Bildquelle: Marc Tirl / dpa
Auch im Osten Deutschlands - wie hier in Wetterzeube in Sachsen-Anhalt - sieht es zum Monatsanfang nicht viel besser aus. Entlang der Weißen Elster und der Saale gilt tagelang die Hochwasserwarnstufe 4. Bildquelle: Marc Tirl / dpa 
     In Dresden stehen die ersten Häuser entlang des Elbufers im Wasser. Bildquelle: dpa
In Dresden stehen die ersten Häuser entlang des Elbufers im Wasser. Bildquelle: dpa 
     Derweil versinkt im Süden der Deggendorfer Ortsteil Fischerdorf nach einem Dammbruch der Donau vollständig in den Fluten. Bildquelle: dpa
Derweil versinkt im Süden der Deggendorfer Ortsteil Fischerdorf nach einem Dammbruch der Donau vollständig in den Fluten. Bildquelle: dpa 
     Während das Wasser in Passau langsam wieder sinkt, sodass dort mit den Aufräumarbeiten begonnen werden kann... Bildquelle: Marco Kaschuba
Während das Wasser in Passau langsam wieder sinkt, sodass dort mit den Aufräumarbeiten begonnen werden kann... Bildquelle: Marco Kaschuba 
     ... drückt die Elbe wie hier bei Mühlenberg in Brandenburg immer mächtiger gegen die aufgeweichten Dämme. Sandsäcke sollen die zahlreichen Sickerstellen abdichten. Bildquelle: Dr. Udo Jäger
... drückt die Elbe wie hier bei Mühlenberg in Brandenburg immer mächtiger gegen die aufgeweichten Dämme. Sandsäcke sollen die zahlreichen Sickerstellen abdichten. Bildquelle: Dr. Udo Jäger 
     Dann bricht ein Damm bei Fischbeck in Sachsen-Anhalt: Ungehindert strömen die Fluten der Elbe kilometerweit ins Hinterland und überschwemmen Felder, Häuser und Straßen. Bildquelle: Ronny Hartmann / AFP
Dann bricht ein Damm bei Fischbeck in Sachsen-Anhalt: Ungehindert strömen die Fluten der Elbe kilometerweit ins Hinterland und überschwemmen Felder, Häuser und Straßen. Bildquelle: Ronny Hartmann / AFP 
     Als sich die Regenwolken verziehen, stellt sich vielfach bestes Ausflugswetter ein. In den von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen hat man dafür allerdings keine Zeit: Dort ist nun erst einmal das große Aufräumen angesagt. Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum
Als sich die Regenwolken verziehen, stellt sich vielfach bestes Ausflugswetter ein. In den von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen hat man dafür allerdings keine Zeit: Dort ist nun erst einmal das große Aufräumen angesagt. Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum 
     Sommerluft erfasst große Teile Deutschlands und bei strahlend blauem Himmel kann man, wie hier in Heidelberg, wunderbar entspannen und die Sonne genießen. Bildquelle: dpa
Sommerluft erfasst große Teile Deutschlands und bei strahlend blauem Himmel kann man, wie hier in Heidelberg, wunderbar entspannen und die Sonne genießen. Bildquelle: dpa 
     Auch der Abendhimmel schimmert nun wieder landesweit in hinreißenden Orange- und Rottönen. Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum
Auch der Abendhimmel schimmert nun wieder landesweit in hinreißenden Orange- und Rottönen. Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum 
     Nachts können in diesen Tagen vielerorts sogenannte "Leuchtende Nachtwolken" beobachtet werden. Erst nach Mitternacht erstrahlen diese hauchzarten Wolkenschleier in ihrer ganzen Pracht. Bildquelle: Christian Kranich
Nachts können in diesen Tagen vielerorts sogenannte "Leuchtende Nachtwolken" beobachtet werden. Erst nach Mitternacht erstrahlen diese hauchzarten Wolkenschleier in ihrer ganzen Pracht. Bildquelle: Christian Kranich 
     Nach der Monatsmitte wird es immer wärmer, vielfach steigt das Thermometer über die 25-Grad-Marke. Während die meisten Menschen den Sommer endlich genießen können, machen Gräserpollen den Allergikern das Leben schwer. Bildquelle: dpa
Nach der Monatsmitte wird es immer wärmer, vielfach steigt das Thermometer über die 25-Grad-Marke. Während die meisten Menschen den Sommer endlich genießen können, machen Gräserpollen den Allergikern das Leben schwer. Bildquelle: dpa 
     Dann wird aus der Sommerwärme brütende Hitze. Wer kann, ist im Wasser natürlich am besten aufgehoben. Bildquelle: dpa
Dann wird aus der Sommerwärme brütende Hitze. Wer kann, ist im Wasser natürlich am besten aufgehoben. Bildquelle: dpa 
     Wie hier in Frankfurt am Main erfreuen sich die Freibäder fast im ganzen Land regen Zulaufs. Auch an den Badeseen herrscht Hochbetrieb. Bildquelle: dpa
Wie hier in Frankfurt am Main erfreuen sich die Freibäder fast im ganzen Land regen Zulaufs. Auch an den Badeseen herrscht Hochbetrieb. Bildquelle: dpa 
     Vom 17. bis zum 20. Juni klettern die Temperaturen von Süden her in immer mehr Regionen über die 30-Grad-Marke, vielfach werden sogar tropische 35 Grad und mehr erreicht. Bildquelle: dpa
Vom 17. bis zum 20. Juni klettern die Temperaturen von Süden her in immer mehr Regionen über die 30-Grad-Marke, vielfach werden sogar tropische 35 Grad und mehr erreicht. Bildquelle: dpa 
     Doch dann folgen heftige Gewitter. Sie bringen teils großen Hagel mit und beenden die kurze, aber intensive Hitzewelle wieder: Über sieben Zentimeter groß sind diese Hagelsteine, die während eines Unwetters bei Landsberg am Lech niedergehen. Bildquelle: Walter Stieglmair
Doch dann folgen heftige Gewitter. Sie bringen teils großen Hagel mit und beenden die kurze, aber intensive Hitzewelle wieder: Über sieben Zentimeter groß sind diese Hagelsteine, die während eines Unwetters bei Landsberg am Lech niedergehen. Bildquelle: Walter Stieglmair 
     Im Norden reißen die Unwetter viele Menschen mit lauten Donnerschlägen aus dem Schlaf. Hier und da schlägt der Blitz ein, mancherorts kommt es dabei sogar zu Dachstuhlbränden. Bildquelle: Martin Strübing
Im Norden reißen die Unwetter viele Menschen mit lauten Donnerschlägen aus dem Schlaf. Hier und da schlägt der Blitz ein, mancherorts kommt es dabei sogar zu Dachstuhlbränden. Bildquelle: Martin Strübing 
     Im Westen formieren sich an einer Kaltfront bald neue Unwetter. Das Bild zeigt eine sogenannte "Böenwalze", engl. shelf cloud. Dabei handelt es sich um eine rotierende Wolkenwalze, wie sie häufig am Vorderrand von Gewitterfronten entsteht. Bildquelle: Christoph König
Im Westen formieren sich an einer Kaltfront bald neue Unwetter. Das Bild zeigt eine sogenannte "Böenwalze", engl. shelf cloud. Dabei handelt es sich um eine rotierende Wolkenwalze, wie sie häufig am Vorderrand von Gewitterfronten entsteht. Bildquelle: Christoph König 
     Besonders heftig trifft es im Westen des Landes die Region Bonn. Braune Fluten strömen nach Abzug der Wetterfront über die Straßen. Die Bahn meldet zahlreiche Verspätungen wegen Sturmschäden auf vielen Strecken. Bildquelle: Erik Dirksen
Besonders heftig trifft es im Westen des Landes die Region Bonn. Braune Fluten strömen nach Abzug der Wetterfront über die Straßen. Die Bahn meldet zahlreiche Verspätungen wegen Sturmschäden auf vielen Strecken. Bildquelle: Erik Dirksen 
     Den Osten erwischt es in der folgenden Nacht, wo die Gewitter ebenfalls mit Sturmböen einhergehen. Umgestürzte Bäume machen dort so manche Straße unpassierbar. Bildquelle: dpa
Den Osten erwischt es in der folgenden Nacht, wo die Gewitter ebenfalls mit Sturmböen einhergehen. Umgestürzte Bäume machen dort so manche Straße unpassierbar. Bildquelle: dpa 
     Die nachfolgend einströmende, kalte Nordmeerluft hüllt die Hochlagen der Alpen wieder in ein Winterkleid: Dort sinkt die Schneefallgrenze am 24. Juni unter 2000 Meter Höhe. Dieses Webcambild zeigt das Astental in Österreich. Bildquelle: http://www.panorama-blick.at/webcam/burgstalleralm/
Die nachfolgend einströmende, kalte Nordmeerluft hüllt die Hochlagen der Alpen wieder in ein Winterkleid: Dort sinkt die Schneefallgrenze am 24. Juni unter 2000 Meter Höhe. Dieses Webcambild zeigt das Astental in Österreich. Bildquelle: http://www.panorama-blick.at/webcam/burgstalleralm/ 
     Im Osten Deutschlands setzt derweil neuer, ergiebiger Regen ein. Weil in den wassergesättigten Böden kaum noch Regen versickern kann, machen es große Pfützen den Berlinern schwer, trockenen Fußes durch die Stadt zu kommen. Bildquelle: dpa
Im Osten Deutschlands setzt derweil neuer, ergiebiger Regen ein. Weil in den wassergesättigten Böden kaum noch Regen versickern kann, machen es große Pfützen den Berlinern schwer, trockenen Fußes durch die Stadt zu kommen. Bildquelle: dpa 
     Auch der Stallhof des Residenzschlosses in Dresden verwandelt sich in eine riesige Pfütze. Weitere Infos zum Monat Juni gibt es in unserem Monatsrückblick. Bildquelle: dpa
Auch der Stallhof des Residenzschlosses in Dresden verwandelt sich in eine riesige Pfütze. Weitere Infos zum Monat Juni gibt es in unserem Monatsrückblick. Bildquelle: dpa 


 
      
      
         
         
  
        