Fotostrecken
Montag, 06.02.2017
Schneechaos vor elf Jahren
Bild 1 von 16
Der Winter 2005/2006 ist in den deutschen Mittelgebirgen regional mit Rekordschneehöhen verbunden gewesen. Bereits im Januar gab es in den Höhenlagen Süddeutschlands über einen Meter Schnee. Dieses Bild stammt aus dem Feldberg-Gebiet im Südschwarzwald. Bild: Klaus Häberlin
Der Winter 2005/2006 ist in den deutschen Mittelgebirgen regional mit Rekordschneehöhen verbunden gewesen. Bereits im Januar gab es in den Höhenlagen Süddeutschlands über einen Meter Schnee. Dieses Bild stammt aus dem Feldberg-Gebiet im Südschwarzwald. Bild: Klaus Häberlin
Im Februar kommen auch in anderen Mittelgebirgen große Schneemengen zusammen, wie hier in Falkenstein im Vogtland. Bild: Andy Winkler
Vor allem in Bayern nehmen die Schneefälle katastrophale Ausmaße an. Ab dem 7. Februar 2006 schneit es dort mit nur kurzen Unterbrechungen vier Tage lang und die ohnehin schon mächtige Schneedecke wächst nochmals deutlich an. Bild: www.schoen-waldthurn.de
Viele Straßen sind kaum noch passierbar. Bild: www.schoen-waldthurn.de
Starker Wind türmt Schneewehen zu gewaltigen Mauern auf. Bild: www.schoen-waldthurn.de
Im Bayerischen Wald wächst die Schneedecke in nur wenigen Tagen von 1,50 auf 3 Meter an. Bild: Matthias Binder
Der Hauptplatz in Regen ist von den Schneemassen begraben. Bild: dpa
Viele Dörfer und Gemeinden sind zeitweise von der Außenwelt abgeschnitten. Teils werden historische Schneehöhen gemessen. Bild: Matthias Binder
Auf den Dächern wachsen die enormen Schneelasten bedrohlich an. Viele Gebäude werden wegen Einsturzgefahr geschlossen. Bild: www.schoen-waldthurn.de
Viele Dächer drohen einzubrechen. Mehr als 3000 Helfer von Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk und dem Roten Kreuz sind mit Räumungsarbeiten Tag und Nacht im Einsatz. Bild: www.schoen-waldthurn.de
Auch die Bundeswehr unterstützt die Schneeräumarbeiten. Bild: www.schoen-waldthurn.de
Tiefverschneite Dörfer im Bayerischen Wald. Bild: www.schoen-waldthurn.de
Auch im benachbarten Österreich ist die Lage dramatisch. Hier ein Bild vom 9. Februar 2006 aus Bad Mitterndorf im steirischen Salzkammergut. Bild: Manuel Ecker
Selbst Anfang März gibt sich der Winter immer noch nicht geschlagen: Sogar im bayerischen Flachland wie hier in München-Pasing türmt sich der Schnee bis zu einem halben Meter hoch. Bild: Jürgen Lazarus
In Thüringen sieht es ähnlich aus. Am 11. März 2006 werden dort Schneehöhen bis zu 2,50 Meter registriert. Bild: Jörg Korte
Vom heftigen Wintereinbruch ist ebenso die Schweiz betroffen. Teile des Alpenlandes versinken in den Schneemassen, hier ein Bild vom 10. März 2006 aus Oberwald im Wallis in 1370 Meter Höhe. Bild: David Wellig
