Fotostrecken
Freitag, 15.11.2019
Schneemassen in den Südalpen
Bild 1 von 21
Heftige Schneefälle halten die Alpen seit Tagen in Atem. In der Südschweiz sind bereits weit über ein Meter Schnee zusammengekommen. Bild: Dominic Kurz / Unwetterbeobachtung CH/EU
Heftige Schneefälle halten die Alpen seit Tagen in Atem. In der Südschweiz sind bereits weit über ein Meter Schnee zusammengekommen. Bild: Dominic Kurz / Unwetterbeobachtung CH/EU
Im Tessin türmt sich der Schnee oberhalb von nur 1200 Meter Höhe schon teils anderthalb Meter hoch. Schneefräsen kommen kaum noch durch. Bild: Dominic Kurz / Unwetterbeobachtung CH/EU
Manche Bergdörfer wie hier Bedretto im Tessin versinken bereits im Schnee, obwohl der Winter gerade erst begonnen hat. Bild: Dominic Kurz / Unwetterbeobachtung CH/EU
Auch in tieferen Lagen im Südosten Frankreichs hat es kräfitg geschneit, was zu Problemen auf den Straßen führte. Bild: dpa
In den französischen Departements Drome, Isere, Rhone und Ardeche ist es der erste richtige Schnee in diesem Herbst - und dieser Wintereinbruch hat es direkt in sich. In rund 140.000 Haushalten fällt der Strom zeitweise aus. Bild: dpa
Autofahrer und auch Fußgänger haben es bei diesem Wetter nicht einfach. Bild: dpa
Der Verkehr kommt teilweise zum Erliegen und Züge fallen aus. Bild: dpa
Bei den glatten Straßen bleibt das Fahrrad besser stehen. Bild: dpa
Die Behörden rufen Anwohner auf, das Auto lieber stehen zu lassen. Außerdem werden auch zahlreiche Straßen gesperrt. Bild: dpa
Ursache für die starken Schneefälle ist ein Tief, das sich über dem westlichen Alpenraum befindet. Südostfrankreich und auch Teile der Schweiz können sich vor Schnee kaum retten.
Auch auf der Gotthardautobahn in der Schweiz liegt auf der Alpensüdseite viel Schnee auf der Fahrbahn. Zahlreiche Lkw warten auf den Parkplätzen in der Nacht zum Freitag besseres Wetter ab. Bild: Antonio Spitaleri
Im Tessin türmt sich der Schnee örtlich bis zu 80 Zentimeter hoch auf. Bild: Antonio Spitaleri
Geparkte Autos sind vollkommen eingeschneit. Bild: Dominic Kurz/Unwetterbeobachtung CH/EU
In der Region rund um Airolo direkt südlich des Gotthardtunnels sind die Straßen kaum befahrbar. Bild: Dominic Kurz/Unwetterbeobachtung CH/EU
Es herrscht schon tiefster Winter. Bild: Antonio Spitaleri
Die Gotthardautobahn bleibt teilweise komplett leer. Bild: Dominic Kurz/Unwetterbeobachtung CH/EU
Erst am Morgen können die Lkw aus den Parkbuchten fahren, weil die Straßen allmählich geräumt sind. Bild: Antonio Spitaleri
Die Räumfahrzeuge haben in der Nacht und am Morgen jede Menge zu tun. Bild: Dominic Kurz/Unwetterbeobachtung CH/EU
Die südliche Schweiz versinkt im Schnee. Es schneit teilweise bis in die Täler auf 200 Meter Höhe herab. Bild: Antonio Spitaleri
Die Suche nach dem Auto gestaltet sich an einigen Orten schwierig, wie hier in Airolo Naters auf etwa 1300 Meter Höhe. Bild: Antonio Spitaleri
Auf dem über 2000 Meter hohen Berninapass ist diese haushohe Wand aufgrund des starken Windes vom Schnee komplett zugeweht worden. Bild: Martin Wolf
