Fotostrecken
Sonntag, 09.09.2018
So schön ist der Altweibersommer
Bild 1 von 18
Der Altweibersommer verwöhnt in diesen Tagen weite Landesteile mit seiner angenehmen Luft und weichem Licht. Morgens bildet sich dabei wie hier im Siegerland in Nordrhein-Westfalen immer häufiger in den Tälern Nebel und Dunst. Bild: Carsten Beyer via Uploader
Der Altweibersommer verwöhnt in diesen Tagen weite Landesteile mit seiner angenehmen Luft und weichem Licht. Morgens bildet sich dabei wie hier im Siegerland in Nordrhein-Westfalen immer häufiger in den Tälern Nebel und Dunst. Bild: Carsten Beyer via Uploader
Die Sonne schafft es aber noch problemlos den Dunst tagsüber aufzulösen. Bild: Carsten Beyer via Uploader
Die Kühe und Rinder finden nach dem trockenen Sommer auf den Weiden nur ein spärliches Angebot. Bild: Carsten Beyer via Uploader
Ein vertrocknetes Maisfeld unter einem malerischen Himmel in Mannheim. Bild: Michael Melchert via WetterMelder Deutschland
Die Blätter werden wie hier in Dresden nun immer bunter. Bild: Frank Fritsche
Auch im Norden wie hier bei Menzlin im Landkreis Vorpommern-Greifswald gibt es sonnig-warme Stunden. Insgesamt ist es Richtung Küsten aber meist wolkiger und kühler als im Rest des Landes. Bild: Ernst Friedrich via WetterMelder Deutschland
Auch wenn das Gras dort vertrocknet ist: Auf dieser Wiese schafft es noch so manche Blume zu blühen. Bild: Ernst Friedrich via WetterMelder Deutschland
In Lauterecken in Rheinland-Pfalz war der Sommer feuchter. Hier sind die Wiesen saftig grün. Bild: Petra Herter via WetterMelder Deutschland
Jedoch gibt es im September natürlich viel mehr reife Früchte als Blüten. Bild: Petra Herter via WetterMelder Deutschland
Makelloser Himmel in Baden-Württemberg: Die Wälder oberhalb des Neckars in Heilbronn sind jedoch in keinem guten Zustand. Bild: Jürgen Scheuermann
In Sonthofen im Oberallgäu genießt man den Altweibersommer im Café. Über den Bergen gibt es anders als so oft in diesem Sommer nur noch harmlose Quellwolken. Endlich Wanderwetter! Bild: Volker J. Rogl-Monteiro via WetterMelder Deutschland
Der freundliche Sonne-Wolken-Mix am Himmel über Köln lässt sich auch beim Blick aus dem Hubschrauber erkennen. Bild: Doris Rif via WetterMelder Deutschland
Links neben der Sonne ist am Samstagnachmittag über Nußloch in Baden-Württemberg eine Nebensonne zu erkennen. Dabei handelt es sich um ein Lichtphänomen durch Lichtbrechung in den Eiskristallen der Schleierwolken. Bild: Jürgen Scheuermann via WetterMelder Deutschland
Zur gleichen Zeit kann man in Schönwalde im brandenburgischen Spreewald einen verdrehten Regenbogen oberhalb der tiefstehenden Sonne bewundern. Dieser seltene Zirkumzenitalbogen entsteht ebenfalls durch die Brechung des Sonnenlichts an Eiskristallen der dünnen Wolken. Bild: Rinaldo Rothkehl via Uploader
Im sächsischen Vogtland bei Lengenfeld kann man trotz der Trockenheit mit etwas Mühe ein paar Pilze finden. Die Ausbeute: Maronen, Birken- und Steinpilze. Bild: Roland Kühn via WetterMelder Deutschland
Mit dem Nahen der dunklen Jahreszeit werden auch die Dämmerungen morgens und abends wieder länger und wie hier in Rielasingen bei Konstanz am Bodensee auch schöner. Bild: Karin Woerner via WetterMelder Deutschland
Dramatischer Sonnenuntergang im Siegerland. Bild: Carsten Beyer
Beim Flugtag in Mannheim kann man die besonderen Maschinen vor einem grandiosen Abendrot bewundern. Bild: Michael Melchert via WetterMelder Deutschland
