Bildquelle: WetterOnline - Kleiner Teich im Kottenforst als Oase der Entspannung und Ruhe. Bildquelle: WetterOnline - Kohlköpfe und Wirsing wachsen und gedeihen, ein Regenguss könnte indes nicht schaden. Bildquelle: WetterOnline - Selbst am Sonntag surren die Motoren der Traktoren, um die Heuernte - wie hier bei Villiprott in der Gemeinde Wachtberg - vor dem nahenden Wetterumschwung gerade noch rechtzeitig in trockene Tücher zu bringen. Bildquelle: WetterOnline - Bei einem hochsommerlichen Temperaturniveau lassen sich die Freizeitaktiven Eis und kühle Getränke in einem Villiprotter Biergarten gut schmecken. Bildquelle: WetterOnline - Eine gemütliche und beschauliche Atmosphäre verbreiten die schmucken, kleinen Fachwerkhäuser in Pech. Bildquelle: WetterOnline - Die Radtour führt weiter in Richtung Bonn - Bad Godesberg, wo sich zwischendurch ein stimmungsvoller, hochsommerlicher Blick auf das Siebengebirge bei Königswinter eröffnete. Bildquelle: WetterOnline - Zwar ist die Erdbeerzeit Anfang Juli längst vorbei, aber einige leckere Nachzügler gibt es noch immer. Bildquelle: WetterOnline - Der Roggen ist bereits gelb und wartet auf den Mähdrescher. Bildquelle: WetterOnline - Mit der Fähre geht es über den Rhein nach Niederdollendorf. Der Blick schweift rheinaufwärts. Etwa bildmittig im Hintergrund sind das Siebengebirge und der Drachenfels zu sehen. Noch findet die Sonne Lücken... Bildquelle: WetterOnline - Die Gastronomie entlang des südländisch anmutenden Städtchens Königswinter konnte sich über einen Ansturm freuen. Bildquelle: WetterOnline - Geöffnete Geschäfte selbst am Sonntag, gut gefüllte Gassen und schwülwarme Temperaturwerte von deutlich über 25 Grad verleihen der Altstadt von Königswinter eine mediterrane Atmosphäre, Bildquelle: WetterOnline - Zwar war das Temperaturniveau an diesem ersten Julisonntag-Nachmittag noch immer hochsommerlich, doch aufziehende dunkle Wolken nutzen viele Freibadbesucher zum Anlass, das Lemmerzbad in Richtung der eigenen vier Wände zu verlassen. Bildquelle: WetterOnline - Während so die Schwimmer im Nachbarbecken immer mehr Platz für ihre sportlichen Aktivitäten fanden, kümmerten die abnehmenden Sonnenanteile die Kinder im Nichtschwimmerbecken nur wenig. Die attraktive Rutschbahn macht schließlich Lust auf mehr. Bildquelle: WetterOnline - Die dunklen Wolken brachten zwischen Bonn, Königswinter und Bad Godesberg keinen Regen. Allerdings ging auch dort das hochsommerliche erste Juliwochenende langsam zu Ende. Der Schleppkahn schippert stromauf, während es mit der Fähre von Niederdollendorf wieder zurück an das Bad-Godesberger Rheinufer geht.