Fotostrecken
Montag, 21.08.2017
Sonnenfinsternis in den USA
Bild 1 von 20
Kurz nach 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit beginnt die totale Phase der Sonnenfinsternis vor der amerikanischen Pazifikküste. Sekunden bevor der Kernschatten eintrifft, entsteht dieses Foto von Bord eines Flugzeuges, das zur Beobachtung in der Spur des Finsternispfades fliegt. Bild: NASA-Stream
Kurz nach 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit beginnt die totale Phase der Sonnenfinsternis vor der amerikanischen Pazifikküste. Sekunden bevor der Kernschatten eintrifft, entsteht dieses Foto von Bord eines Flugzeuges, das zur Beobachtung in der Spur des Finsternispfades fliegt. Bild: NASA-Stream
Der Blick vom Flugzeug der NASA auf die Wolkenfelder über dem Ostpazifik. Bild: NASA-Stream
Die angeknabberte Sonne (partielle Sonnenfinsternis) durch einen Filter fotografiert. Bild: dpa
Im Schatten von Bäumen bilden sich durch den sogenannten "Lochblenden-Effekt" Lichtkringel auf dem Boden. Dabei handelt es sich um Abbilder der schmalen Sonnensichel. Der Grund: Die kleinen, engen Öffnungen zwischen dem Blattwerk wirken genau so wie eine Lochkamera. Bild: dpa
Groß und klein haben sich lange auf dieses astronomische Event vorbereitet. Um in die Sonne schauen zu können, muss man eine spezielle Brille tragen. Bild: dpa
Auch bei unzähligen Linienflügen über der USA kann man zumindest die partielle Sonnenfinsternis beobachten, wie hier beim Flug von London Heathrow nach Miami. Bild: dpa
Die Sonnensichel über der historischen Faneuil Halle in Boston. Bild: dpa
Sobald die Sonne vollkommen vom Mond bedeckt wird, erscheint der strahlende Kranz ihrer Atmosphäre, die Korona. Bild: dpa
Die Sonnenkorona erstreckt sich viele Millionen Kilometer weit ins All hinaus. Bild: dpa
Gut kann man feine Linien und Lichtbündel in der Korona erkennen. Bild: NASA-Stream v
Ursache ist das extrem starke Magnetfeld der Sonne. Es zwingt dem mehrere Millionen Grad heißen Plasmagas der Korona seine Feldlinien auf. Bild: NASA-Stream
Auch US-Präsident Donald Trump beobachtet mit seiner Frau Melania Trump und ihrem Sohn Barron die totale Sonnenfinsternis vom Weißen Haus in Washington. Melania und anschließend auch Donald tun allerdings genau das, was man auf keinem Fall machen sollte: Ohne Brille in die Sonne schauen! Bild: dpa
In Hollywood beobachten Tausende eine partielle Sonnenfinsternis. Bild: dpa
Menschen erleben die totale Sonnenfinsternis in Corvallis in Oregon im Nordwesten der USA. Bild: dpa
Die ersten Sonnenstrahlen erscheinen wieder am anderen Rand des Mondes. Bild: NASA-Stream
Sie werden binnen Sekunden so grell, dass man nicht mehr ohne Augenschutz hinschauen kann. Bild: NASA-Stream
Sofort nach Ende der totalen Phase kann man durch den Filter sehen, wie die schmale Sichel der Sonne zurückkehrt. Bild: NASA-Stream
Dann erreichte der Schatten des Mondes auch Rexburg in Idaho. Hier ein Handy-Foto, in dem man gut die leuchtend helle Sonnenkorona erkennen kann.
Hier die totale Sonnenfinsternis in Shoshoni im US-Bundesstaat Wyoming. Bis auf anfangs durchziehende Cirren zeigt sich der Himmel im Totalitätszeitraum wolkenlos.
Bild: Sebastian Zichner-Konopka
Auf der Kanareninsel erleben Urlauber und Einheimische eine partielle Finsternis kurz vor Sonnenuntergang. Bild: Robert Nagy
