Fotostrecken
Freitag, 01.05.2009
Sonniger Maifeiertag an der Ahr
Bild 1 von 12
Bildquelle: WetterOnline - Der Ausflug am Maifeiertag führte in die hügeligen Regionen entlang der Ahr, circa 30 Kilometer südwestlich von Bonn.
Bildquelle: WetterOnline - Der Ausflug am Maifeiertag führte in die hügeligen Regionen entlang der Ahr, circa 30 Kilometer südwestlich von Bonn.
Bildquelle: WetterOnline - Schnell waren der sogenannte Rotwein-Wanderweg und ein sonniger Rastplatz gefunden.
Bildquelle: WetterOnline - Das schmale Ahrtal mit seinen umliegenden Bergen bietet dem Wanderfreund bei schönem Wetter eine beeindruckende Kulisse. Der blaue Himmel ist mit ein paar harmlosen Schönwetter-Quellwolken überzogen.
Bildquelle: WetterOnline - Schon früher als sonst allgemein üblich blüht der Ginster. Ursache für den explosionsartigen Wachstumsschub war der außergewöhnlich warme und sonnige April.
Bildquelle: WetterOnline - Das Ahrtal wird auch das Tal der roten Trauben genannt. Den Wegesrand säumen lauter Rebstöcke und Herzblätter.
Bildquelle: WetterOnline - Blick auf Mayschoß im Ahrtal.
Bildquelle: WetterOnline - Die Weinberge heben sich deutlich vom blauen Himmel ab. Solch ein ideales Ausflugswetter gibt dem Ahrtal auch im Frühjahr einen besonderen Reiz.
Bildquelle: WetterOnline - Die Eidechse sonnte sich auf dem warmen Gestein.
Bildquelle: WetterOnline - Während der Wanderung entstanden über den Bergen dann doch einige, etwas dickere Quellwolken, die man Cumulus mediocris nennt. Im Gegensatz zum Wettergeschehen in einigen anderen Mittelgebirgsregionen Deutschlands bauten sie sich aber entlang der Ahr nicht zum Gewitter aus.
Bildquelle: WetterOnline - Das frische Grün, die leicht dunstige Luft und das einfallende Sonnenlicht verbreiten eine typische Frühlingsstimmung. Während im Schatten um 24 Grad gemessen wurden, lag die gefühlte Temperatur an der Sonne deutlich höher.
Bildquelle: WetterOnline - Malerisch eingebettet zwischen den Bergen liegt der Ort Rech im Tal.
Bildquelle: WetterOnline - Das Ziel der Maiwanderung rückt näher. In Dernau wurde abschließend nicht nur der Hunger sondern auch der Durst gestillt.
