Fotostrecken
Mittwoch, 20.04.2016
Spätfröste: Frostschäden drohen
Bild 1 von 8
Ab dem Wochenende drohen nachts verbreitet Minusgrade, örtlich sind bis zu minus 5 Grad möglich. Für Obstbauern kann dies schnell existenzbedrohend werden. Viele Obstbäume stehen jetzt in voller Blüte, es drohen massive Frostschäden. Bild: Oliver Geister
Ab dem Wochenende drohen nachts verbreitet Minusgrade, örtlich sind bis zu minus 5 Grad möglich. Für Obstbauern kann dies schnell existenzbedrohend werden. Viele Obstbäume stehen jetzt in voller Blüte, es drohen massive Frostschäden. Bild: Oliver Geister
Zur Kälte kommt auch Aprilschnee hinzu. Regional kann es zum Wochenwechsel bis ins Flachland zumindest kurzzeitig weiß werden. Bild: dpa
Ein probates Mittel gegen Frostschäden ist das so genannte "Vereisen" der Blüten. Hierbei werden die Plantagen nachts besprenkelt. Bild: Martin Weinberger
Um die empfindlichen Blüten bildet sich dann ein schützender Eispanzer, der vor Frost schützt. Bild: dpa
Bei einer oder zwei Frostnächten mit nur knappen Minusgraden überstehen "vereiste" Obstblüten die niedrigen Temperaturen meist problemlos. Bild: dpa
Sollte es aber richtig kalt werden oder die späte Kältewelle länger anhalten, sind auch bei "vereisten" Obstblüten Frostschäden möglich. Bild: dpa
Aktuell sieht es eher nach einer längeren unterkühlten Wetterphase mit häufigen Nachtfrösten aus. Wie gut die Obstblüte das überstehen wird, muss abgewartet werden. Bild: dpa
Auch das Abdecken der Pflanzen mit Plane kann gegen Frostschäden helfen. In vielen Weinbergen zünden Winzer auch mit Brennholz gefüllte Fässer an. Bild: Volker Eschenbach via facebook
