Bildquelle: Tobias H. - Im Süden des Landes kam es heute zu starken Schneefällen. Bildquelle: Tobias H. - Ein böiger Ostwind trieb den Schnee wie hier auf dem Lechfeld oft waagerecht über das Land. Bildquelle: Tobias H. - Dadurch kam es oft zu Schneeverwehungen, die mitunter den Straßenverkehr beeinträchtigten. Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum - Wie hier in München taute es am Nachmittag bei anhaltend mäßigen Schneefall leicht. Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum - Auch in der Schweiz schneite es kräftig. Wie hier in St. Gallen kam es vielerorts zu Verkehrsbehinderungen. Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum - Die Räumdienste waren im Dauereinsatz. Bildquelle: Denis Möller - Besonders viel Schnee kam bei den jüngsten Schneefällen im Nordstau der Alpen zusammen. Wie hier in Berchtesgaden hat sich dadurch die Schneelage in den Bayerischen Alpen sehr verbessert. Bildquelle: Denis Möller - Das Rotwild im Nationalpark Berchtesgadener Land kommt aber durch tägliche Fütterungen gut durch den Winter. Bildquelle: Denis Möller - Vor genau 10 Jahren, im Februar 1999 kam es in den Alpen nach mehreren Schneefallperioden mit erheblichen Neuschneemengen zu immensen Schneehöhen und schweren Lawinen. Im Klausbachtal bei Berchtesgaden riss eine riesige Schneelawine diese Schneise in den Wald. In den Bergen lagen zu diesem Zeitpunkt etwa 5 Meter Schnee. Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum - Im Bayerwald versinken die Häuser nach den jüngsten Schneefällen in der weißen Pracht. In Maut liegen auf 800 Metern Höhe stolze 80 bis 90 Zentimeter. Bildquelle: WetterOnline-Bilderforum - Vor drei Jahren, im Jahrhundertwinter 2005/2006 türmten sich jedoch die Schneemassen im Bayerischen Wald bis zu drei Meter hoch.