Bildquelle: Janek Gastrich - In Leverkusen werden bereits mitten in der Nacht die ersten Schneeballschlachten bei starkem Schneefall und Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt geschlagen.
Bildquelle: Janek Gastrich - In Leverkusen werden bereits mitten in der Nacht die ersten Schneeballschlachten bei starkem Schneefall und Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt geschlagen. Bildquelle: Silvia Aretz - Im äußersten Westen Deutschlands, im Kreis Heinsberg, liegen am frühen Morgen bereits 5 Zentimeter Pulverschnee bei weiterhin mäßigem Schneefall. Bildquelle: Dieter Kirschner - Viele Kinder im Ruhrgebiet ließen sich trotz Schulferien schon früh morgens wecken, um Schneemänner zu bauen oder rodeln zu gehen. Im sonst recht schneefreien Duisburg am Niederrhein fielen über Nacht 13 Zentimeter, in Essen 17 Zentimeter Schnee. So viel Schnee gab es im Ruhrgebiet seit Jahren nicht mehr. Bildquelle: Marc Thiessenhusen - Tief verschneit präsentiert sich auch das Sauerland. 16 Zentimeter kamen in Kierspe bis zum frühen Morgen zusammen. Bildquelle: P. del Cotto - Eine beträchtliche Schneehöhe von 25 Zentimeter wird aus Bochum-Weitmar gemeldet. Ein Bild, das mehr an das Alpenvorland als an Bochum erinnert. Bildquelle: P. del Cotto - Ein Garten im tief verschneiten Ruhrgebiet in Bochum-Weitmar. Bildquelle: Michael Senne - Ein Intercity wirbelt auf einer Bahnstrecke durch Bonn den frisch gefallenen Pulverschnee auf, so dass der hintere Zugteil fast gänzlich in einer Schneewolke verschwindet. Bildquelle: Stefan Tallack - Diese Wetterstation eines WetterOnline - Users in Neunkirchen-Seelscheid darf schon bald strengen Frost messen. Bildquelle: Dennis Schlieper - Denn von Norden sickert jetzt trockene arktische Kaltluft ein. Damit einhergehend reißt der Himmel wie hier bereits in Ahlen im Münsterland auf. In der kommenden sternenklaren Nacht können dann minus 10 bis minus 17 Grad erreicht werden. Bildquelle: Steffen Lampert - Ein idyllisches Winterbild aus Würzburg, wo mittlerweile die Schneefront in abgeschwächter Form den Main überquert hat. Bildquelle: Katharina von Etzel - Gegen 9 Uhr am Morgen kam auch in Berlin-Zehlendorf die Sonne heraus. Der Sonnenschein ließ das verschneite Berlin so richtig erstrahlen. Bildquelle: Andreas Hanl - In Weißwasser (Ostsachsen) brachte der Vormittag nochmals stärkere Schneefälle mit sich, die einem Schneesturm gleichend die Luft mit Schnee erfüllten. Die Sicht ging bis auf etwa 100 Meter zurück. Bildquelle: Stefan Hintersatz - Weiter nördlich in Mecklenburg-Vorpommern dagegen riss der Himmel bereits am Morgen auf. Bei minus 9 Grad entstand dieses und die folgenden beiden Bilder im und um den Kulturpark in Neubrandenburg, der einem Wintermärchen glich. Bildquelle: Stefan Hintersatz - Die Morgensonne strahlt durch Schneekristalle, die von den verschneiten Bäumen rieseln. Bildquelle: Stefan Hintersatz - Es gibt nicht nur Schneemänner sondern auch Schneeengel. Bildquelle: Thorsten Gaulke - Bewegte Abendstimmung am Nachmittag im verschneiten Naturschutzgebiet Mossheide nördlich von Paderborn. Bildquelle: Michael Finke - Die vielerorts stattliche Schneedecke hat auch auf die heimische Tierwelt Auswirkungen. Nicht nur Katzen, sondern auch Greifvogel- und Eulenarten leiden unter einer erschwerten Mäusejagd, da Mäuse ein Gangsystem im Schnee anlegen, in dem sie sich fortbewegen können, ohne von ihren Feinden entdeckt zu werden. Bildquelle: Erwin Baumgartner - Ein Winterbild aus Kleve am Niederrhein. Bildquelle: Albrecht Hoch - Noch fließt die Elbe im UNESCO-Welterbegebiet Dresdner Elbtal ruhig dahin. Hält die Frostperiode weiter an, könnten sich bald erste Eisschollen auf der Elbe bilden. Der Elbdampfer indes befindet sich auf winterlicher Überführungsfahrt von der Werft Dresden-Laubegast. Bildquelle: Michael Berk - Am Mittag erreicht der Schneefall auch den Süden Deutschlands. Selbst der meist so milde Oberrheingraben bekommt feinen Pulverschnee bei Minusgraden. Hier der beeindruckende Dom St. Peter zu Worms in einem seltenen weißen Anblick. Bildquelle: Jens Tischer - In der Lausitz blieb es bis zum Abend trüb. Doch durch den weißen Schnee ist es merklich heller als ohne, wie hier in Lückersdorf bei Kamenz. Der Hund freut sich über den Schnee, auch wenn die Orientierung für ihn sicher schwierig ist. Bildquelle: Ute Kuehl - Im Bergischen Land riss noch am Nachmittag der Himmel auf. Die klare, kalte Luft und der leuchtend weiße Schnee luden zum Winterspaziergang ein. Bildquelle: Daniel Lenzen - In der Eifel wie hier in Nideggen hielt hingegen der Schneefall durch Staueffekte bis zum Nachmittag an. Rund 15 Zentimeter Neuschnee ermöglichen nun auch wieder in der Eifel Wintersport ohne Abstriche. Bildquelle: Katharina von Etzel - Jedoch lässt es sich wie hier in Berlin auch im Flachland ganz gut rodeln, und das noch die ganze Woche, denn es bleibt kalt!