Fotostrecken
Samstag, 20.02.2016
Super-Zyklon verwüstet Fidschi
Bild 1 von 14
Super-Zyklon WINSTON hat Fidschi im Südpazifik mit voller Wucht getroffen. Der schwerste Sturm in der Geschichte des Landes verwüstete die Inseln östlich von Australien mit Spitzenböen von fast 300 Kilometer pro Stunde. Bild: dpa
Super-Zyklon WINSTON hat Fidschi im Südpazifik mit voller Wucht getroffen. Der schwerste Sturm in der Geschichte des Landes verwüstete die Inseln östlich von Australien mit Spitzenböen von fast 300 Kilometer pro Stunde. Bild: dpa
Auf dem Satellitenbild ist der riesige Wirbelsturm vor Ankunft auf den Fidschiinseln zu erkennen. Am Rand des Auges herrschen Spitzengeschwindigkeiten von über 350 Kilometer pro Stunde. Damit ist es der stärkste Wirbelsturm, der je auf der Südhalbkugel registriert wurde. Bild: dpa
Dieses Satellitenbild zeigt die Höhe der Wolken und lässt so die gewaltigen Strukturen des Sturms zum Zeitpunkt des Landgangs auf der Hauptinsel erahnen. Es ist der zweitstärkste Sturm, der weltweit seit Messbeginn auf Land getroffen ist. Bild: dpa
Die Menschen auf der Südseeinsel sind schwere Stürme gewöhnt. Bild: dpa
Der Sturm verwüstet die Orte auf den Inseln. Bild: Chingona via twitter
Doch beim schwersten Tropensturm in der Geschichte des Landes reichen die üblichen Vorsichtsmaßnahmen nicht aus. Bild: Chingona via twitter
Viele Dächer sind schwer beschädigt. Bild: Chingona via twitter
Der Sturm geht an der Küste auch mit einer Sturmflut und hohen Wellen einher. Bild: NaDrakiFiji via facebook
Die Palmen biegen sich im Sturm. Bild: NaDrakiFiji via facebook
Viele Bäume halten der Wucht des Sturms nicht Stand. Bild: dpa
Auch diese zwei Schiffe stranden aufgrund des Sturms. Bild: Jese Tuisinu via twitter
Die Queen Victoria School in Tailevu wurde schwer verwüstet. Bild: Jese Tuisinu via twitter
Die Schüler und Lehrer beginnen direkt nach dem Sturm mit dem Aufräumen. Bild: Jese Tuisinu via twitter
Viele Orte sind nach dem Sturm ohne Strom. Im WetterTicker halten wir Sie zu Unwettern weltweit auf dem Laufenden. Bild: dpa
