Fotostrecken
Montag, 14.11.2016
Supermond erhellt die Nacht
Bild 1 von 26
Der Vollmond wird zum Supermond: Am Montag hat der Mond seinen erdnächsten Punkt erreicht. Dabei kommt unser Nachbar der Erde so nah wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Am Himmel erscheint er größer und heller als normalerweise. Bild: Bernd März
Der Vollmond wird zum Supermond: Am Montag hat der Mond seinen erdnächsten Punkt erreicht. Dabei kommt unser Nachbar der Erde so nah wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Am Himmel erscheint er größer und heller als normalerweise. Bild: Bernd März
Im Erzgebirge erhellt der Supermond die Nacht. Verstärkt wird das durch Schnee. Bild: Bernd März
Bei sternenklarem Himmel erstrahlt die Landschaft rund um den Fichtelberg märchenhaft. Bild: Bernd März
So sieht es mitten in der Nacht im Erzgebirge aus. Bild: Bernd März
Der verschneite Oberharz bei Mondschein: Durch den reflektierenden Schnee und die längere Belichtungszeit ist das Bild fast taghell. Bild: Alexandra Zimmermann
Sternengucker sind fasziniert. Hoch über dem Nebelmeer auf dem Feldberg ist das Himmelsschauspiel besonders eindrucksvoll. Auch unser WetterReporter Marco Kaschuba ist dort. Hier geht's zum Video. Bild: Marco Kaschuba
Hobbyfotografen filmen das Spektakel über dem Hochnebelmeer. Auch unser WetterReporter Marco Kaschuba berichtet von dort. Hier geht's zum Video. Bild: Marco Kaschuba
Der Feldberg ragt aus dem flachen Wolkenteppich heraus. Der Vollmond ist vor kurzem aufgegangen. Bild: Marco Kaschuba
Ein flacher Wolkenteppich überzieht die tieferen Lagen des Schwarzwaldes und das Rheintal. Bild: Marco Kaschuba
Der Supermond ist aufgegangen... Farbenfroh taucht er über der Silhouette Berlins auf. Er wirkt riesengroß, es handelt sich hierbei aber um eine optische Täuschung. Hoch am Himmel liefert der Erdtrabant uns dagegen keine Anhaltspunkte, wie weit er entfernt sein mag. Daher erscheint er uns kleiner, als er wirklich ist. Bild: dpa
Der Kreativität sind beim Fotografieren keine Grenzen gesetzt: Der Vollmond wandert hinter der "Goldelse" an der Siegessäule in Berlin entlang. Bild: dpa
Vollmond über der Bundeshauptstadt. Bild: dpa
Unser Erdtrabant geht in Dresden hinter den Heiligenfiguren auf der Katholischen Hofkirche auf. Bild: dpa
So sieht unser Nachtgestirn über Selb im Fichtelgebirge aus. Bild: Tommy Wun via facebook
Der Vollmond geht in Nürnberg hinter der Kaiserburg auf. Bild: dpa
Der Supermond über Magdeburg. Bild: dpa
Der Vollmond taucht über den Kuppen des Bayerischen Waldes nahe Straubing auf. Auf seiner elliptischen Umlaufbahn kommt der Mond der Erde so nahe wie zuletzt im Jahr 1948. Die Folge ist, dass der Trabant 14 Prozent größer und 30 Prozent heller scheint. Bild: dpa
Der Supermond über Wittenberge. Bild: Oliver T.
Der außergewöhnlich helle Erdtrabant über Sankt Ottilien: Gut zu erkennen ist die Kraterlandschaft auf seiner Oberfläche. Bild: Wunibald Wörle
So sieht der Himmelskörper bei langer Belichtungszeit über Udenhausen bei Kassel aus. Bild: Heinz Fleck
Der Fotograf hat hier in Herford Glück, ein Flugzeug vor dem Vollmond zu erwischen. Bild: Ute Bartels
So sieht das Himmelsschauspiel im hessischen Friedberg aus. Bild: Wolfgang Imöhl
Fast taghell wirkt die verschneite Alpenlandschaft bei Sölden am Rettenbachgletscher. Bild: Bernd März
Hier ein Monduntergang morgens über dem Westhang von Todtnauberg. Der zunehmend rote Schein rührt vom Licht der allmählich aufgehenden Sonne her. Bild: Karl-Erwin Piejko
Unser Erdtrabant verschwindet bald hinter dem Horizont. Bild: Karl-Erwin Piejko
Der Fast-Vollmond strahlt am Sonntag in Frankfurt am Main über der pyramidenartigen Spitze des rund 256 Meter hohen Messeturmes. Bild: dpa
