Fotostrecken
Samstag, 23.06.2018
Tief CATHY bringt Aprilwetter
Bild 1 von 14
Tief CATHY hat besonders den nördlichen und mittleren Landesteilen kurz nach dem kalendarischen Sommeranfang Aprilwetter beschert. Dicke Quellwolken, Sonnenschein und kurze aber kräftige Schauer wechseln wie hier in Duisburg einander ab. Die Wintergerste ist schon reif. Bild: dpa
Tief CATHY hat besonders den nördlichen und mittleren Landesteilen kurz nach dem kalendarischen Sommeranfang Aprilwetter beschert. Dicke Quellwolken, Sonnenschein und kurze aber kräftige Schauer wechseln wie hier in Duisburg einander ab. Die Wintergerste ist schon reif. Bild: dpa
Die Quellwolken im Landkreis Vorpommern-Greifswald sind zunächst noch harmlos und bilden am Himmel Straßen. Bild: dpa
Dort ziehen hier bei Karlsburg Cumuluswolken über ein Kartoffelfeld. Der lebhafte Nordwestwind treibt sie rasch Richtung Südosten. Bild: dpa
Regenschauer überqueren die Ebene der Elbe bei Magdeburg. Bild: dpa
Aprilwetter bei Grambek zwischen Hamburg und Schwerin: Der ruppige Wind in der Höhe verweht die oberen Wolkenbereiche. Bild: Christian Ries
Abwechslungsreiches Wetter gibt es auch auf der Kieler Woche. Nach einem Regenguss spannt sich ein Regenbogen über den Himmel. Bild: dpa
Ein kräftiger Schauer erreicht Dresden.
Kurz danach schaut in der Elbmetropole wieder die Sonne heraus. In kurzer Zeit sind ein paar Liter Regen pro Quadratmeter zusammengekommen. Bild: Nico Kupka
Gegen Abend kommt der nächste Regenguss an. Diesmal rauscht ein kurzes Gewitter mit einer bedrohlichen Wolkenkante heran. Bild: Frank Fritsche
Es schüttet wie aus Kübeln. Bild: Frank Fritsche
Anschließend findet die Sonne wieder Lücken und zaubert einen Regenbogen an den Himmel. Bild: Frank Fritsche
Die Regengüsse ziehen ab und der Himmel über Dresden klart auf. Bild: Frank Fritsche
In den Abendstunden beruhigt sich das Wetter in den meisten Regionen. Dabei kann man farbenfrohe Sonnenuntergänge erleben, so wie hier im osthessischen Schlitz. Bild: Benjamin Tepper
Über dem Feldberg im Schwarzwald scheint der Himmel zu brennen. Bild: Andreas Müller
