Bildquelle: Bilder-Forum - In mittleren Höhenlagen in der Rhön hat es am Wochenende etwas getaut. Auf dem höchsten Berg des Mittelgebirges, der Wasserkuppe, waren Schneewehen von bis zu 2,50 Meter Höhe zu bewundern.
Bildquelle: Bilder-Forum - In mittleren Höhenlagen in der Rhön hat es am Wochenende etwas getaut. Auf dem höchsten Berg des Mittelgebirges, der Wasserkuppe, waren Schneewehen von bis zu 2,50 Meter Höhe zu bewundern. Bildquelle: Bilder-Forum - Erst oberhalb von 850 Meter Höhe lag die Temperatur in der Rhön am Wochenende grundsätzlich unter 0 Grad. Bildquelle: Bilder-Forum - Auch der Thüringer Wald präsentierte sich in Lagen oberhalb von etwa 600 Meter Höhe als ein weißes Wintermärchen. Bildquelle: Bilder-Forum - Auf der Sitzgruppe dieses Picknickplatzes türmte sich der Schnee hoch auf. ... und es schneite derweil immer noch weiter. Bildquelle: Bilder-Forum - Fotos aus dem Südschwarzwald. Dort lagen in einer Höhe von 550 Meter nur minimale Schneereste, in etwa 700 Meter Höhe erstmals eine geschlossene Schneedecke. Von einer Höhenstufe zur anderen verwandelte sich damit das Bild der Landschaft völlig. Bildquelle: Bilder-Forum - ... in 1000 Meter Höhe waren es bereits 54 Zentimeter Schnee - und in 1150 Meter Höhe dann stolze 78 Zentimeter. Bildquelle: Bilder-Forum - Tief hängende Wolken über der Schneedecke zeichneten eine hochwinterliche Stimmung. Bildquelle: Bilder-Forum - Die tief verschneiten Bäume des Südschwarzwaldes hatten unter der Schneelast schon schwer zu tragen. Bildquelle: Bilder-Forum - Dieses Foto entstand im tief verschneiten Oberallgäu. Dort waren schon bis Sonntag früh stellenweise 20 Zentimeter Neuschnee gefallen. Bildquelle: Bilder-Forum - Auch im Großraum München schneite es am Sonntag zeitweise stark, hier ein kräftiger Schneeschauer in der Nähe von Warngau im Landkreis Miesbach. Bildquelle: WetterOnline - Altschnee und Hochnebel im Bereich der Siedlung Lahnhof, am südlichsten Zipfel des Rothaargebirges in 610 bis 615 Meter Höhe. Bildquelle: WetterOnline - Die Reise ging weiter in die oberen Kammlagen des Rothaargebirges. In dem circa 680 Meter hoch gelegenen Örtchen Hoheleye im Kreis Winterberg verrät die Form der Schneedecke, dass dort zwischendurch Tauwetter war. Bildquelle: WetterOnline - Noch mehr Schnee und zudem auch mehr Sonne gab es unmittelbar nach dem Nikolaus-Wochenende dann in Richtung des etwas mehr als 700 Meter hoch gelegenen Ortes Langewiese. Bildquelle: WetterOnline - Weiter steigt das Gelände in Richtung Neuastenberg, wo einige Postwiesen-Skilifte surren, leicht an. Ein zunehmend harter Untergrund unter den Skiern verrät den beigefügten Kunstschnee einerseits und das Gefrieren des zuvor nassen Natur-Altschnees andererseits. Bildquelle: WetterOnline - Nachdem zum späten Nachmittag hin die Sicht zum Skifahren schon zu diffus wurde, musste für den schneebegeisterten WetterOnline-Frosch ein kleiner Abstecher von der Postwiese zum Kahlen Asten einfach noch sein.