Fotostrecken
Freitag, 12.10.2018
Trockenheit bleibt ein Problem
Bild 1 von 12
Wegen der anhaltenden Trockenheit sinken die Wasserstände immer weiter. Das Niedrigwasser des Rheins nähert sich den Rekordwerten des Hitzesommers 2003. Eine große Kiesbank ist nicht mehr mit Wasser bedeckt und vergrößert dadurch die Rheininsel Niederwerth bei Koblenz. Bild: dpa
Wegen der anhaltenden Trockenheit sinken die Wasserstände immer weiter. Das Niedrigwasser des Rheins nähert sich den Rekordwerten des Hitzesommers 2003. Eine große Kiesbank ist nicht mehr mit Wasser bedeckt und vergrößert dadurch die Rheininsel Niederwerth bei Koblenz. Bild: dpa
Sand- und Kiesbänke liegen auch im Mittelrheintal frei. Binnenschiffer können nicht so viel Ladung aufnehmen wie gewohnt. Generelle Fahrverbote gibt es aber nicht. Bild: dpa
In Köln sieht es nicht besser aus. Bild: dpa
Große Flächen des Rheinufers gegenüber der Düsseldorfer Altstadt sind ausgetrocknet. Bild: dpa
Eine Sandbank ragt aus der Donau. Niedrigwasser beeinträchtigt die Schifffahrt. Bild: dpa
An der Mühlhamer Schleife liegen Sand- und Kiesbänke frei. Normalerweise reicht die Donau dort bis zu den Sträuchern und Bäumen. Bild: dpa
Die Stauseen haben in den vergangenen Wochen viel Wasser verloren. Die Uferbreiche der Lingesetalsperre im Südosten Nordrhein-Westfalens werden immer breiter. Bild: Ralph Stimpfig
Nur eine schmale Fahrrinne bleibt wegen der Trockenheit für die Personenschifffahrt der "Weißen Flotte" in der Biggetalsperre. Die Landzunge im Vordergrund ist im Normalfall komplett unter Wasser. Die Wassergrenze liegt hinten am Ufer sonst knapp unterhalb der Baumgrenze. Bild: dpa
Die Trockenheit macht Landwirten schwer zu schaffen. Sie hinterlässt deutliche Spuren beim Gemüse und Getreide. Hier in Elsdorf bei Köln sind die Weißkohl-Köpfe zu klein gewachsen. Bild: dpa
Vertrocknete Maispflanzen auf einem Feld nahe Freiburg: Im diesjährigen Jahrhundertsommer verbuchen bundesweit viele Landwirte massive Ernteausfälle. Bild: dpa
Die Böden sind vielerorts ausgetrocknet, wie hier bei Kelheim in Niederbayern. Bild: @BachmeierDaniel / Twitter
Trockenrisse bilden sich in den roten Böden in der Lausitz. Bild: dpa
