Fotostrecken
Freitag, 26.02.2016
Turbulenter Februar in Bildern
Bild 1 von 20
Der Februar ist in diesem Jahr mild, sehr nass und sonnenscheinarm gewesen. Schon zu Beginn des Monats bringen Sturmtiefs in rascher Folge nasskalte und sehr milde Luft. Auf kurze, aber heftige Wintereinbrüche folgen Regen und Tauwetter mit Hochwassergefahr. Bild: Mario Gugglberger
Der Februar ist in diesem Jahr mild, sehr nass und sonnenscheinarm gewesen. Schon zu Beginn des Monats bringen Sturmtiefs in rascher Folge nasskalte und sehr milde Luft. Auf kurze, aber heftige Wintereinbrüche folgen Regen und Tauwetter mit Hochwassergefahr. Bild: Mario Gugglberger
Das viele Schmelz- und Regenwasser führt zunächst vor allem an kleineren Bächen und Flüssen zu Hochwasser. Bild: dpa
Westeuropa wird derweil von einer Orkantief-Serie getroffen. Vor allem über Großbritannien und Irland fegen schwere Stürme hinweg, an der Westküste Irlands peitschen Riesenwellen an die Felsen. Bild: Marco Kaschuba
Auch Deutschland wird von den Sturmtiefs getroffen, wenn auch nicht ganz so heftig wie die Britischen Inseln. Dennoch gibt es auch hier Schäden. Bild: meinkreis-pi via twitter
An der Nordseeküste tritt eine leichte Sturmflut auf. Der Hamburger Fischmarkt wird zwar kurz überflutet, größere Schäden bleiben aber aus. Bild: dpa
Zwischendurch schaut auch im Flachland der Winter mal wieder vorbei. Der Schnee bleibt aber nur kurz. Bild: Brian Telenga
Im Süden kann sich am Karnevalswochenende kurzzeitig milde Vorfrühlingsluft durchsetzen. Im Südwesten beginnen schon die ersten Mandelbäume zu blühen - Wochen früher als im Mittel. Bild: Thorsten Haferanke
Ausgerechnet an Rosenmontag fegt ein neues Sturmtief über weite Teile Deutschlands hinweg. Zahlreiche Karnevalsumzüge müssen aus Sicherheitsgründen abgesagt werden, andere finden nur mit hohen Sicherheitsauflagen statt. Bild: dpa
Die Stürme bringen weiteren Regen mit, auch die großen Flüsse schwellen stark an. Unter anderem führen Mosel und Rhein Hochwasser. Größere Schäden gibt es aber nicht. Bild: David Lahm
Heftige Wolkenbrüche führen örtlich auch zu plötzlichen Überflutungen, wie hier im Saarland. Bild: Dominik Eder, Wetterstation-Saar
Nach Karneval wird es kälter und die Schneefallgrenze sinkt wieder bis ins Flachland ab. Bild: Wetterportal Sauerland via facebook
Regional werden die schon früh blühenden Krokusse unter einer dicken Schneedecke begraben. Das kann den Frühlingsboten aber nichts anhaben. Bild: Achim Otto
Bis zur Monatsmitte bleibt es kalt. Im Flachland taut die immer kräftiger werdende Februarsonne den Schnee aber rasch wieder weg. Bild: WetterOnline Bilderforum
Ab der Monatsmitte kündigen die ersten Kranichzüge am Himmel den nahenden Frühling an. Bild: DerHammerhof via twitter
Am 22. Februar bringt dann ein massiver Warmluftvorstoß dem Süden ein echtes Frühlings-Intermezzo. Bei viel Sonnenschein und knapp 20 Grad lässt es sich am Alpenrand gut aushalten. Bild: dpa
Spaziergang durch Krokusfelder in strahlendem Sonnenschein. Frühlingsfeeling pur, und das mitten im Februar. Bild: dpa
Doch schon zwei Tage später verdrängt ein massiver Wettersturz die milde Luft und bringt Schnee bis ins Flachland. Bild: René Borst
Auch die Mandelblüten werden mit einer weißen Haube bedeckt. Bild: Wolfgang Loth
Die letzten Tage des Monats verlaufen spätwinterlich mit Schneeschauern. Auch im Flachland wird es immer wieder weiß, tagsüber taut der Schnee aber meist weg. Bild: @losschulos via twitter
In höheren Lagen, wie hier im Allgäu, kann man bei Minusgraden, viel Neuschnee und Sonnenschein dagegen zum Monatsende hin noch einmal ein echtes Wintermärchen genießen. Bild: Denis Möller
