Fotostrecken
Montag, 04.11.2019
Über dem Nebelmeer
Bild 1 von 10
In der feuchten Luft bildet sich in diesen Tagen häufig Nebel. Wie ein Teppich legt sich dieser über die Täler. Dagegen kommt nach dem Regen weiter oben die Sonne häufig heraus, wie hier auf dem Stadlberg bei Miesbach in Oberbayern. Bild: Veselin Kolev
In der feuchten Luft bildet sich in diesen Tagen häufig Nebel. Wie ein Teppich legt sich dieser über die Täler. Dagegen kommt nach dem Regen weiter oben die Sonne häufig heraus, wie hier auf dem Stadlberg bei Miesbach in Oberbayern. Bild: Veselin Kolev
Die Kuppen ragen aus dem Nebelmeer heraus. Bild: Veselin Kolev
Die flache Nebeldecke reicht nur wenige Dutzende Meter hoch. Doch auch hier setzt sich immer mehr die Sonne durch. Bild: Veselin Kolev
Nebelluft füllt das Ahrtal südlich von Bonn. Auf den Bergen lacht dagegen schon die Sonne. Bild: Veselin Kolev
Im Süden Sachsens schwappt von Tschechien her der Nebel mal mehr, mal weniger über den Erzgebirgskamm ins grenznahe Vorland. Bild: Bernd März
Man bezeichnet dieses Wetterphänomen im westlichen Erzgebirge auch als "Egernebel". Bild: Bernd März
Vor allem zum Sonnenuntergang bietet sich ein farbenfrohes Schauspiel. Bild: Bernd März
Zwischen den Wolkenschichten: Nur die Kuppen des Erzgebirges liegen über dem Hochnebelmeer. Derweil ziehen in höheren Luftschichten immer mehr Wolken auf. Bild: Bernd März
Auch im Harz sieht es ähnlich aus: Langsam breitet in Harzgerode Bodennebel aus. Bild: Torsten Brehme
Eine kleine Bergkuppe sticht aus dem flachen Wolkenteppich heraus. Bild: Torsten Brehme
