Fotostrecken
Dienstag, 25.07.2017
Überflutungen und Hochwasser
Bild 1 von 30 
Tief ALFRED hat vor allem in der nördlichen Landesmitte sehr viel Regen hinterlassen. Die Pegel vieler Flüsse steigen rasant. Sandsäcke liegen im niedersächsischen Scharfoldendorf am Bachlauf der Lenne. Bild: dpa
 Tief ALFRED hat vor allem in der nördlichen Landesmitte sehr viel Regen hinterlassen. Die Pegel vieler Flüsse steigen rasant. Sandsäcke liegen im niedersächsischen Scharfoldendorf am Bachlauf der Lenne. Bild: dpa
Tief ALFRED hat vor allem in der nördlichen Landesmitte sehr viel Regen hinterlassen. Die Pegel vieler Flüsse steigen rasant. Sandsäcke liegen im niedersächsischen Scharfoldendorf am Bachlauf der Lenne. Bild: dpa
     Die Lenne, ein östlicher Nebenfluss der Weser, ist stark angeschwollen. Bild: dpa
Die Lenne, ein östlicher Nebenfluss der Weser, ist stark angeschwollen. Bild: dpa
     Das Wasser der Flüthe, einem Nebenfluss der Leine, überschwemmt in Göttingen den Sandweg. Bild: dpa
Das Wasser der Flüthe, einem Nebenfluss der Leine, überschwemmt in Göttingen den Sandweg. Bild: dpa
     Eine Radfahrerin fährt an der übergetretenen Flüthe vorbei. Bild: dpa
Eine Radfahrerin fährt an der übergetretenen Flüthe vorbei. Bild: dpa
     Regional werden Straßen überschwemmt, so wie hier in Springe südwestlich von Hannover. Bild: dpa
Regional werden Straßen überschwemmt, so wie hier in Springe südwestlich von Hannover. Bild: dpa
     Feuerwehrmänner sichern eine Brücke, die vom Wasser eines übergelaufenen Bachs in Springe überschwemmt wird. Bild: dpa
Feuerwehrmänner sichern eine Brücke, die vom Wasser eines übergelaufenen Bachs in Springe überschwemmt wird. Bild: dpa
     Der ergiebige Dauerregen setzt im südlichen Niedersachsen viele Straßenabschnitte unter Wasser. Bild: dpa
Der ergiebige Dauerregen setzt im südlichen Niedersachsen viele Straßenabschnitte unter Wasser. Bild: dpa
     Die Wassermassen fließen am Rande einer Straße in Springe die Böschung hinab und überfluten Felder.  Bild: dpa
Die Wassermassen fließen am Rande einer Straße in Springe die Böschung hinab und überfluten Felder.  Bild: dpa
     Das Wasser steht schon auf den Feldern und kann nicht abfließen. Bild: dpa
Das Wasser steht schon auf den Feldern und kann nicht abfließen. Bild: dpa
     Ein Warnschild an einer Straße bei Eldagsen. Bild: dpa
Ein Warnschild an einer Straße bei Eldagsen. Bild: dpa
     Der Wasserstand der Holtemme im östlichen Harzvorland ist bedrohlich hoch. Bild: Christian Reinboth via twitter
Der Wasserstand der Holtemme im östlichen Harzvorland ist bedrohlich hoch. Bild: Christian Reinboth via twitter
     Besonders angespannt ist die Lage in Ilsenburg.  Bild: Extremwetter.TV
Besonders angespannt ist die Lage in Ilsenburg.  Bild: Extremwetter.TV
     Dort erreicht die Holtemme sehr hohe Wasserstände. Bild: Extremwetter.TV
Dort erreicht die Holtemme sehr hohe Wasserstände. Bild: Extremwetter.TV
     Durch die Kleinstadt am Nordharz strömen Wassermassen. Bild: Extremwetter.TV
Durch die Kleinstadt am Nordharz strömen Wassermassen. Bild: Extremwetter.TV
     Dieser Garten steht bereits unter Wasser. Bild: Extremwetter.TV
Dieser Garten steht bereits unter Wasser. Bild: Extremwetter.TV
     Auch viele Felder rundum sind überflutet. Bild: Extremwetter.TV
Auch viele Felder rundum sind überflutet. Bild: Extremwetter.TV
     Die Regenfluten der Holtemme strömen durch dieses Wehr. Bild: Extremwetter.TV
Die Regenfluten der Holtemme strömen durch dieses Wehr. Bild: Extremwetter.TV
     Um die Obstbäume herum hat sich ein kleiner See gebildet. Bild: Extremwetter.TV
Um die Obstbäume herum hat sich ein kleiner See gebildet. Bild: Extremwetter.TV
     Sandsäcke werden herangeschafft... Bild: Extremwetter.TV
Sandsäcke werden herangeschafft... Bild: Extremwetter.TV
     ... um vor allem die tiefer gelegenen Gebäude zu schützen. Bild: Extremwetter.TV
... um vor allem die tiefer gelegenen Gebäude zu schützen. Bild: Extremwetter.TV
     Eine Wand aus Sandsäcken direkt am Fluss. Bild: Extremwetter.TV
Eine Wand aus Sandsäcken direkt am Fluss. Bild: Extremwetter.TV
     In Bad Harzburg in Niedersachsen soll dieser mobile Hochwasserdeich eine Tiefgarage vor den Regenfluten schützen. Bild: dpa
In Bad Harzburg in Niedersachsen soll dieser mobile Hochwasserdeich eine Tiefgarage vor den Regenfluten schützen. Bild: dpa
     Hier pumpen Traktoren nach Überschwemmungen im Tagebau eines Zementwerks im thüringischen Deuna Wasser ab. Bild: dpa
Hier pumpen Traktoren nach Überschwemmungen im Tagebau eines Zementwerks im thüringischen Deuna Wasser ab. Bild: dpa
     Erneut sammelt sich in Berlin-Tegel das viele Regenwasser auf den Straßen. In der Hauptstadt hat es in diesem Sommer so viel geregnet wie noch nie seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen. Bild: dpa
Erneut sammelt sich in Berlin-Tegel das viele Regenwasser auf den Straßen. In der Hauptstadt hat es in diesem Sommer so viel geregnet wie noch nie seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen. Bild: dpa
     Große Pfützen bilden sich auch in Zwickau. Bild: P. Scheithauer
Große Pfützen bilden sich auch in Zwickau. Bild: P. Scheithauer 
     In Bramsche im Osnabrücker Land gießt es ebenfalls wie aus Eimern. Bild: Michael Schaefer
In Bramsche im Osnabrücker Land gießt es ebenfalls wie aus Eimern. Bild: Michael Schaefer 
     Dunkle Regenwolken ziehen übers Land. Bild: Michael Schaefer
Dunkle Regenwolken ziehen übers Land. Bild: Michael Schaefer 
     An der Ostsee setzt der kräftige Regen diesen Campingplatz unter Wasser. Bild: Kerstin Schumacher via facebook
An der Ostsee setzt der kräftige Regen diesen Campingplatz unter Wasser. Bild: Kerstin Schumacher via facebook
     Auch am Alpenrand steigen die Pegel der kleinen Flüsse und Bäche rasant an, wie hier die Starzlach im Allgäu. Bild: Martin Bloch
Auch am Alpenrand steigen die Pegel der kleinen Flüsse und Bäche rasant an, wie hier die Starzlach im Allgäu. Bild: Martin Bloch
     Ganz in der Nähe an der Ostrach wälzen sich ebenfalls Wassermassen zu Tal. Im WetterTicker halten wir Sie über die Entwicklung der Hochwasserlage auf dem Laufenden. Bild: Martin Bloch
Ganz in der Nähe an der Ostrach wälzen sich ebenfalls Wassermassen zu Tal. Im WetterTicker halten wir Sie über die Entwicklung der Hochwasserlage auf dem Laufenden. Bild: Martin Bloch


 
      
      
         
         
  
        