Fotostrecken
Donnerstag, 21.05.2009
Unwetter beenden die Hitze
Bild 1 von 15
Bildquelle: Sebastian Morkisch - Über Brandenburg zieht am Vormittag eine Gewitterlinie nordostwärts. Auch im noch sonnigen Berlin tauchen die ersten Wolkengipfel am Westhorizont auf.
Bildquelle: Sebastian Morkisch - Über Brandenburg zieht am Vormittag eine Gewitterlinie nordostwärts. Auch im noch sonnigen Berlin tauchen die ersten Wolkengipfel am Westhorizont auf.
Bildquelle: Jan Reise - Am Mittag ist es soweit, die erste Gewitterlinie hat die Hauptstadt erreicht.
Bildquelle: Koni Bretschneider - Am Nachmittag bilden sich auch im Süden zunächst noch lokale Gewitter, wie hier in Metzingen nahe Stuttgart.
Bildquelle: Frank Westphal - Dann geht es Schlag auf Schlag: Aus der Schweiz heraus überquert ein heftiges Unwetter mit Hagel und Orkanböen den Bodenseeraum, breitet sich nordostwärts aus und zieht in Richtung Allgäu.
Bildquelle: Familie Bergmann - Im Berliner Raum kommt zu dieser Zeit bereits die zweite Gewitterlinie dieses Tages an, wie hier in Michendorf, wo sich eine markante Böenfront auftürmt.
Bildquelle: Axel Lehnert - Bizarre Wolkenfetzen am Vorderrand der Gewitterwolke zeugen von den enormen Turbulenzen, die das Unwetter einleiten.
Bildquelle: Familie Langer - Auch über Berlin-Kaulsdorf rollt die Böenwalze hinweg, gefolgt von heftigem Platzregen.
Bildquelle: Christian Nötzel - Noch imposanter wirkt das Geschehen von der Stadt Strausberg aus, die nur knapp von dem Unwetter verfehlt wird.
Bildquelle: Familie Schwarz - Auch an Fredersdorf, wenig östlich von Berlin, zieht das Unwetters mit eindrucksvollen Wolkenformationen knapp vorbei.
Bildquelle: Gunter Puszkar - Wie ein riesiger Keil bohrt sich das gewaltige Wolkenmassiv dagegen in den Himmel über der Hauptstadt selbst. Das Bild entstand im Stadtteil Penzlauer Berg.
Bildquelle: Martin Irmer-Rübsam - Ein weiteres starkes Gewitter trifft Derneburg bei Hildesheim. Gut kann man den dichten,wie eine helle Wand herannahenden Vorhang des Niederschlagskerns erkennen.
Bildquelle: Heiner Schmidt - Unterdessen nimmt der Gewitterherd im Allgäu immer bedrohlichere Ausmaße an und kommt - in Begleitung von Orkanböen - rasch weiter nach Osten voran.
Bildquelle: Franz Moder - Noch furchterregender wirkt das Wolkenmassiv im Kontrast zu den noch im hellen Sonnenlicht liegenden Allgäuer Alpen am Horizont.
Bildquelle: Carsten Petri - Ähnlich markant ausgeprägt war nur vier Tage zuvor auch diese spektakuläre Böenwalze in Buch am Buchrain wenig östlich von München.
Bildquelle: Christian Fischer - Am Abend traf das Allgäuer Unwetter schließlich mit nahezu unverminderter Gewalt auch den Münchener Raum, wie hier die Region Dachau.
