Fotostrecken
Freitag, 09.08.2013
Viele Sternschnuppen unterwegs
Bild 1 von 6
In den kommenden Nächten sind bei klarem Nachthimmel wieder sehr viele Sternschnuppen zu sehen. Bildquelle: dpa
In den kommenden Nächten sind bei klarem Nachthimmel wieder sehr viele Sternschnuppen zu sehen. Bildquelle: dpa
Ursache für das kosmische Spektakel ist der Sternschnuppenstrom der Perseiden, der vom 10. bis zum 14. August sein Maximum erreicht. Bildquelle: dpa
In dieser Zeit können bis zu 60 Sternschnuppen pro Stunde über den Nachthimmel huschen - darunter auch sehr helle Exemplare, sogenannte Feuerkugeln oder Boliden. Bildquelle: dpa
In diesem Jahr sind die Bedingungen zum Schnuppengucken sehr gut. Es gibt kein störendes Mondlicht und die Nächte sind häufig sternenklar. Allerdings sollte man für einen wirklich guten Blick auf die Perseiden raus aus den Städten, denn dort kann man aufgrund des Streulichts oft nur wenige Sterne sehen. Bildquelle: dpa
Die Perseiden verdanken ihren Namen dem Sternbild Persius, aus denen die Sternschnuppen zu kommen scheinen. Im Volksmund werden sie auch Laurentius-Tränen genannt. Bildquelle: dpa
Astronomen und Sterschnuppenfreunde organisieren zum Höhepunkt der Perseiden regelmäßig Treffen, um die kosmischen Staubteilchen zu beobachten. Bildquelle: dpa
