Fotostrecken
Montag, 13.08.2018
Wunschkonzert am Nachthimmel
Bild 1 von 11
Wünsch dir was - Bei vielfach klarem Himmel huschen viele Sternschnuppen über den Himmel. Bild: dpa
Wünsch dir was - Bei vielfach klarem Himmel huschen viele Sternschnuppen über den Himmel. Bild: dpa
Ursache für das kosmische Spektakel ist der Sternschnuppenstrom der Perseiden, der vom 10. bis zum 14. August sein Maximum erreicht. Bild: dpa
In dieser Zeit können bis zu 60 Sternschnuppen pro Stunde über den Nachthimmel huschen - darunter auch sehr helle Exemplare. Bild: dpa
In diesem Jahr sind die Bedingungen zum Schnuppengucken sehr gut. Es gibt kein störendes Mondlicht und die Nächte sind zumindest teilweise sternenklar. Bild: dpa
Allerdings sollte man raus aus den Städten, denn dort kann man aufgrund des Streulichts oft nur wenige Sternschnuppen sehen. Hier ein Bild vom Rothsee in Bayern. Bild: Thomas Glomm
Einzelne Sternschnuppen kann man aber auch in den Städten erhaschen, wie hier in München. Bild: Sebastian Kammermayer
Deutlich dunkler ist es in Clausthal-Zellerfeld in in Niedersachsen. Bild: Rasmus.W
WetterReporter Marco Kaschuba und WetterFotograf Dennis Oswald erwischen eine Sternschnuppe während sie über die Perseiden vom Großen Feldberg im Taunus berichten.
Die Perseiden verdanken ihren Namen dem Sternbild Perseus, aus denen die Sternschnuppen zu kommen scheinen. Im Volksmund werden sie auch Laurentius-Tränen genannt. Bild: Sabine Fi via WetterMelder Deutschland
Astronomen und Sterschnuppenfreunde organisieren zum Höhepunkt der Perseiden regelmäßig Treffen, um die kosmischen Staubteilchen zu beobachten. Bild: Tobias Hartl via WetterMelder Deutschland
Flugzeuge und Schnuppen am Himmel über dem Münsterland. Wenn Sie wissen wollen wie Sternschnuppen entstehen und warum es immer Mitte August so viele Sternschnuppen gibt, dann schauen Sie das Video: Wie entstehen Sternschnuppen? Bild: Sandra Bolz
