Wetternews
Wintereinbruch in den Alpen
Regional über ein Meter Schnee
Ein Temperatursturz um rund 20 Grad verbunden mit kräftigen Niederschlägen hat den Alpen den ersten Wintereinbruch beschert. Gebietsweise bildete sich schon eine stattliche Schneedecke.
Vor allem am Alpennordrand hat es oberhalb von 1000 bis 1500 Meter Höhe seit Mittwoch intensiv geschneit. So bekamen die Allgäuer Alpen bereits über einen Meter Schnee ab. Das Nebelhorn meldete schon am Donnerstagmorgen eine Schneehöhe von 1,15 Meter.
Schneemassen am Spitzingsee im oberbayerischen Landkreis Miesbach in den Schlierseer Bergen auf rund 1100 Meter Höhe. Bildquelle: Lars Prignitz Photography
Aber auch in vielen Wintersportorten sieht es derzeit aus wie im tiefsten Winter. Häuser und Autos tragen eine dicke Schneehaube. Auch auf den Fernstraßen bildeten sich zum Teil kilometerlange Staus, die Räumdienste sind im Dauereinsatz.
Durch den Wintereinbruch mit kräftigen Schneefällen staut sich der Verkehr auch vor dem Tauerntunnel in Österreich. Bildquelle: dpa
Die starken Schneefälle an der Alpennordseite halten noch bis in die Nacht zum Freitag an, verlagern sich aber immer mehr nach Osten. Während in den bayerischen Alpen am Freitagmorgen die letzten Flocken fallen, kann es in den österreichischen Alpen auch tagsüber noch weiter schneien.
