Wetternews
Ausnahmezustand in Berlin
Unwetter in Teilen Deutschlands
Heftige Gewitter haben am Freitag in einigen Landesteilen ihre Spuren hinterlassen. In Berlin rief die Feuerwehr zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage den Ausnahmezustand aus. In Niedersachsen wurde ein Zeltlager geräumt, in Thüringen wurden vier Menschen durch einen Blitzeinschlag verletzt.
Die Berliner Feuerwehr rief am Freitagnachmittag wegen Überschwemmungen durch ein starkes Gewitter erneut den Ausnahmezustand aus, nachdem bereits am Mittwoch Starkregen Straßen unter Wasser gesetzt hatte. Es gab Dutzende Einsätze. Im Keller des Stadions Neukölln stand das Wasser 1,50 Meter hoch. Auch die Feuerwehr selbst war betroffen: In die Feuerwachen Urban, Moabit und Tiergarten sowie in die Station des Technischen Dienstes in Charlottenburg drang Wasser ein. An den Flughäfen Tegel und Schönefeld kam es ebenfalls zu Verzögerungen.
Im niedersächsischen Dinklage musste am Abend bei Starkregen ein Zeltlager evakuiert werden. Rund 120 Kinder wurden in einer Schule einquartiert. In der Stadt gab es in den Abendstunden knapp 20 wasserbedingte Einsätze. Mehrere Keller liefen voll, auch ein Hotel war betroffen. Bei einem Blitzeinschlag im Eichsfeld in Thüringen wurden vier Menschen verletzt. Sie kamen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Dunkle Wolken über dem Wacken Open Air in Schleswig-Holstein: Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage musste das Festivalgelände aufgrund einer Unwetterwarnung geräumt werden. Bild: dpa
Auch im Allgäu kam es nach heftigen Regenfällen in einigen Gebieten zu Überschwemmungen. Bei Kranzegg und Rettenberg im Landkreis Oberallgäu wurden Schlamm und Geröll auf Straßen gespült. Ein Bauernhof lief voll Wasser. Die Feuerwehren in der Region rückten zu zahlreichen Einsätzen aus. Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen wurde am Nachmittag auch das Festivalgelände des Wacken Open Air wegen eines Unwetters geräumt. Nach knapp zwei Stunden durften die Fans wieder auf das Infield, den Bereich, wo die Bühnen und Verkaufsstände stehen.
(WO/dpa)