Wetternews
Außergewöhnlich späte Hitzewelle
Wie heiß kann es noch werden?
Die Hundstage sind vorbei und der Herbst klopft bald an. Und doch steht jetzt hochsommerliches Wetter der Extraklasse an. Doch wie heiß kann die Luft jetzt Ende August in Deutschland noch werden?
Da hilft nur noch Wasser: An Nord- und Ostsee kann man, wie hier in Sankt Peter-Ording, die Hitze noch am besten aushalten. Bild: dpa
Die Sonne steht zwar mittlerweile nur noch so hoch wie im April am Himmel, und doch gibt es hin und wieder auch Ende August noch tropische Hitze. Man muss nur auf das vergangene Jahr zurückschauen: Am 31. August 2015 stieg das Quecksilber in Cottbus auf historische 36,9 Grad, die höchste Temperatur, die jemals in Deutschland so spät gemessen wurde. Ist das dieses Jahr wieder möglich?
Die von Spanien herangeführte Luftmasse ist tatsächlich genauso warm wie letztes Jahr. Jedoch spielten hierbei Föhneffekte vom Erzgebirge eine Rolle. Ohne diese lagen die Höchstwerte in tieferen Lagen bei rund 35 Grad. Dies sollte zum Wochenende auch die Größenordnung für Städte wie Köln, Frankfurt, Hannover und Berlin sein. In München wird es aufgrund der Höhenlage und in Hamburg wegen der nördlichen Breite mit Maxima um 32 Grad nicht ganz so heiß.
Die absoluten Wärmerekorde für das letzte Augustdrittel werden bei dieser Hitzewelle nicht wackeln. Regional, wie etwa in Magdeburg, sind aber durchaus neue Rekordwerte möglich.
Anfangs dämpft aber regional eine noch hohe Verdunstung des feuchten Bodens die Hitze. Da die Hitzewelle aber wahrscheinlich von Mittwoch bis Sonntag ganze fünf Tage andauert, wird dieser Effekt von Tag zu Tag geringer, wodurch zum Wochenende örtlich sogar 36 Grad möglich werden. Am wahrscheinlichsten ist dies an Rhein, Main, Neckar und in einem Streifen nördlich der Mittelgebirge. Dabei könnten regional auch noch höhere Werte als im letzten August gemessen werden und damit neue Wärmerekorde für Ende August aufgestellt werden.
Die bisher heißesten Tage des Sommers waren der 24. Juni und der 20. Juli. An beiden Tagen zeigte das Thermometer in Deutschland bis 36,4 Grad an. Vielleicht wackelt sogar noch diese Bestmarke. Aufs ganze Land betrachtet wird es aber auf jeden Fall die größte und sonnigste Hitzewelle des Sommers 2016, die wohl nur in den mittlerweile angenehm warmen Badeseen und in Nord- und Ostsee auszuhalten ist.
