Wetternews
Glorie und Brockengespenst
Lichtspiel in Wolken und Nebel
Flugreisende und Bergwanderer haben es vielleicht schon gesehen: Fällt Sonnenlicht in eine Wolkenschicht, erscheinen mitunter farbige Kreise und seltsame, bisweilen sogar unheimliche Schatten im Nebel.

Glorie in den Wolken um den Schattenwurf eines Flugzeuges. Bild: via Facebook, my View from the Cockpit
Ursprung der seltsamen Erscheinungen ist die Rückstreuung von Sonnenlicht an den winzigen Wassertröpfchen, aus denen Wolken oder Nebel bestehen. Anders als bei den bekannteren Haloerscheinungen, sind an einer Glorie keine Eiskristalle beteiligt. Die schwebenden Wassertröpfchen reflektieren das Sonnenlicht und streuen dieses aufgrund ihrer Kugelgestalt so, dass es in seinen Farbbestandteilen leuchtet. Glorien umgeben den der Sonne genau gegenüberliegenden Punkt als bunter Strahlenkranz.

Glorie mit dem sogenannten "Brockengespenst", hier allerdings nicht auf dem Brocken, sondern von der Zugspitze aus gesehen. Das Phänomen ist das gleiche, wurde jedoch auf dem Brocken erstmals benannt. Bild: Claudia Hinz
Der im Zentrum der Lichterscheinung sichtbare Schatten des Beobachters wird dagegen als "Brockengespenst" bezeichnet. Der eigentümliche Name rührt daher, dass dieser Schatten häufig überproportional erscheint und sich zugleich dem räumlichen Wahrnehmungsvermögen entzieht. Der Grund: Weil der Schattenwurf Nebeltröpfchen in den unterschiedlichsten Entfernungen trifft, vermag unser Auge einen bestimmten Abstand des Schattens nicht abzuschätzen. Dadurch wirkt er nicht so recht greifbar und wird als "gespenstisch" empfunden.