Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )

Wetternews

Freitag, 13.06.2014

Vereinzelt Bodenfrost möglich

Schafskälte bringt kühle Nächte

Nachts kann es in den nächsten Tagen noch mal richtig frisch werden. Ganz vereinzelt ist sogar Bodenfrost möglich. Mitte Juni ist allerdings auch die Zeit der Schafskälte.

Tagsüber werden bei dichteren Wolken vor allem im Norden nur 15 bis knapp 20 Grad gemessen. Die Nächte fallen regional frisch aus, dabei kühlt sich die Luft bei längerem Aufklaren bis auf 5 Grad ab. Örtlich wird sogar noch etwas kälter. Im Norden und Osten ist in geschützten Lagen sogar leichter Bodenfrost nicht ausgeschlossen. Dies gilt besonders für die Nacht zum Montag.

Vor allem Anfang nächster Woche zeigt das Thermometer teilweise nur 5 Grad und darunter an. In geschützten Lagen Nord- und Ostdeutschlands kann es Anfang geringen Bodenfrost geben.

Allerdings tritt nur ganz vereinzelt Frost auf. Wer dennoch keine Frostschäden an seinen empfindlichen Pflanzen riskieren will, sollte sie im Garten abdecken. Bei Topfpflanzen ist es noch einfacher, denn diese kann man über Nacht hereinholen. Die heimische Vegetation wird dagegen solch geringen Minusgrade noch vertragen, zudem sind die meisten Bäume schon verblüht.

Die Wetterlage in den nächsten Tagen ist klassisch für die Schafskälte. Sie kommt häufig im Juni vor. Verantwortlich für die Sommerpause in der Nordhälfte des Landes ist ein umfangreiches Hoch über Westeuropa, das an seiner Ostseite frischere Luft vom Nordmeer und Skandinavien zu uns lenkt. Streicht der Nordwind übers Meer, dann hat er vermehrt Wolken mit einzelnen Schauern mit im Gepäck. Kommt er dagegen von Skandinavien, dann ist die Luft trockener und die Sonne setzt sich häufig durch.

Diesen kühlen Witterungsabschnitt im Juni bezeichnet man auch als Schafskälte, denn gerade zu dieser Zeit sind viele Schafe schon geschoren.

Der Name "Schafskälte" leitet sich von der Kälteempfindlichkeit der Schafe ab, die derzeit schon geschoren sind. Diese kühle Wetterlage im Juni stellt sich allerdings nicht jedes Jahr ein. Letztes Jahr fiel sie sogar aus, 2012 setzte sie sich dagegen im ganzen Land durch. Damals wurden landesweit für ein paar Tage nur Höchstwerte von 12 bis 18 Grad gemessen.

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen

Das Wetter in ...