Wetternews
Halbzeitbilanz November
Monat weiterhin auf Rekordkurs
Dieser November schlägt bislang alle Rekorde. Noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war es so mild. Und auch in der neuen Woche hält dieser Trend noch an. Danach wird aber alles anders.
Die Temperaturabweichungen vom Klimamittel sind immens: Derzeit liegen sie für den November bei rund sechs Grad. Am wärmsten war es durch die langen Hochdrucklagen mit sehr milder Luft in der Höhe auf den Bergen. Spitzenreiter sind der Brocken im Harz und der Fichtelberg im Erzgebirge mit rund neun Grad mehr an als im langjährigen Mittel. Außerdem hat sich die extreme Trockenheit im Süden fortgesetzt. Südlich von Mosel und Main kamen nur wenige Spritzer Regen runter. In der Bilanz macht das weniger als 10 Prozent des Mittels.
In der nächsten Woche wird sich daran zunächst wenig ändern. Die milde Luft bleibt und auch die Regengebiete ziehen vor allem über den Norden und die Mitte des Landes. Danach kommt aber die große Umstellung. Der Wind dreht mehr auf Nordwest und bringt dann deutlich kältere Luft mit. Die Temperaturen sacken auch tagsüber in den einstelligen Bereich, nachts droht immer öfter Frost. Aber auch wenn sich die Abweichungen in der letzten Novemberdekade dadurch verringern werden, auf Rekordkurs wird der Monat wahrscheinlich bleiben.