Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )

Wetternews

Freitag, 05.10.2018

Gesundheitsämter empfehlen

Grippeimpfung schon im Oktober

Die Grippe-Saison hat begonnen und Experten warnen vor einer ungewöhnlich starken Grippewelle 2018/2019. Wer sich nicht mit den Viren herumplagen will, sollte frühzeitig einen Arzt aufsuchen.

Eine Impfung gegen Grippe bringt Immunität gegen die meisten Influenza-Viren. Gegen einen grippalen Infekt hilft der Pieks dagegen nicht.

Es ist gar nicht so lange her, als wir noch unterm Sonnenschirm lagen und die Hitze uns Mittelmeerfeeling bescherte. Doch seit wenigen Wochen braucht man in den Morgen- und Abendstunden etwas Gestricktes. Zudem hören wir schon um uns herum, wie es schnieft und hustet. Obwohl bisher noch keine Grippeerkrankungen gemeldet worden sind, sollten auch gesunde Menschen eine Impfung in Erwägung ziehen. Denn die Zahl der Influenzafälle steigt jährlich an. Die durch Grippe-Viren verursachte Krankheit verläuft meist schwer und flaut nur langsam ab.

Gesundheitsexperten warnen: Deutschland steht womöglich vor einer schweren Grippe-Saison.

Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr über 13.879 Influenzafälle verzeichnet, im Jahr davor waren es nur 4.569. Von daher rät das Gesundheitsamt schon im Oktober zu einer Impfung, um den Wirkstoff innerhalb von zwei Wochen vollständig aufzubauen und eine Grippe-Epidemie zu verhindern. Vor allem für Menschen ab 60 Jahren kann die Grippe richtig gefährlich werden. Denn meist leiden ältere Menschen an einer Vorerkrankung, die sie besonders empfänglich für die Viren macht.

1920 wütete die verheerendste Grippe-Pandemie der jüngeren Geschichte. Die Spanische Grippe kostete damals 50 Millionen Menschen das Leben. Auch eine Isolierung der Kranken und der massenhafte Mundschutz-Gebrauch halfen kaum.

Allerdings lassen sich erfahrungsgemäß nur ein Drittel der Senioren gegen Grippe impfen. Der Verlauf der Krankheit kann Lungenentzündungen und Herzinfarkte auslösen oder gar zum Tod führen. Grippewellen können sich in manchen Wintern zu einer wahren Epidemie auswachsen. 1920 starben durch die Spanische Grippe weltweit rund 50 Millionen Menschen. Aber auch heute hat die Grippe nichts von ihrem Schrecken eingebüßt, wie die Furcht vor der Schweinegrippe vor neun Jahren eindrücklich belegt. Damals kamen knapp 19.000 Menschen ums Leben.

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen

Das Wetter in ...