Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )

Wetternews

Freitag, 19.03.2021

Neue Jahreszeit beginnt

Spätwinter zum Frühlingsstart

Am Samstag ist der kalendarische Frühlingsanfang, aber in diesem Jahr richtet sich das Wetter nicht danach. Vielmehr hält sich der Spätwinter noch hartnäckig. Für die Meteorologen hat der Frühling dagegen schon längst begonnen.

Am Samstag beginnt mit dem Frühling eine neue Jahreszeit.

Der kalendarische Frühlingsanfang beginnt am Samstag: Genau um 10:37 Uhr mitteleuropäischer Zeit überschreitet die Sonne am Samstag den Himmelsäquator von Süd nach Nord. Tag und Nacht sind dann auf der ganzen Welt mit jeweils 12 Stunden gleich lang. In den nächsten drei Monaten nimmt die Tageslänge bei uns weiter zu, bis sie am 21. Juni mit mehr als 16 Stunden ihren Höhepunkt erreicht.

Das Wetter zum Frühlingsanfang spielt nicht so recht mit. Nach einem eisigen Start in den Tag fallen an den Alpen Flocken. Sonst ist es überwiegend trocken, aber vielfach dichter bewölkt. Die Höchstwerte liegen lediglich zwischen 1 und 5 Grad. Auch am Sonntag versteckt sich die Sonne bei ähnlichen Temperaturen meist hinter dichten Wolken. Von Nord nach Süd ziehen dazu voraussichtlich erneut Schnee und Regen durch. Erst in der neuen Woche wird es trockener, freundlicher und langsam milder.

Für die Meteorologen hat der Frühling bereits am 1. März begonnen. Der Grund für die Abweichung vom astronomischen Frühlingsstart geht auf die Anfänge der Wetterwissenschaften zurück: Vor Beginn der elektronischen Datenerfassung war es für die Wissenschaftler einfacher, jeweils komplette Monate statistisch zu erfassen. In der Meteorologie beginnt die neue Jahreszeit daher immer mit dem ersten Tag des Monats, in dem auch der astronomische Jahreszeitenwechsel liegt.

Mit steigenden Temperaturen und zunehmender Lichtdauer erwachen auch Flora und Fauna aus der Winterruhe und das in einer nahezu gleichbleibenden Reihenfolge. Die Blühzeiten der Pflanzen dienen so als Marker für die Unterteilung der Jahreszeiten. So zeigt die Blüte des Hasels den Vorfrühling an, die der Forsythie den Erstfrühling. Der phänologische Vollfrühling startet mit der Apfelblüte, was meist im Mai ist. Allergiker werden in nächster Zeit die aggressiven Birkenpollen zu spüren bekommen.

(Ein Bericht von Dennis Oswald aus der WetterOnline-Redaktion)

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen

Das Wetter in ...