Debug on WetterOnline ( https://www.wetteronline.de )

Wetternews

Samstag, 03.04.2021

Ungemütliche Woche mit Schnee

Spätwinter statt Frühling

Der Spätwinter gibt ab Ostermontag noch einmal nach Gastspiel. Aus Norden strömt noch kältere Luft nach Mitteleuropa. Dabei kann es bis in tiefere Lagen schneien. Mit Winterreifen ist man dann auf der sicheren Seite.

In der Woche nach Ostern kann es selbst im Flachland noch einmal schneien. Bild: dpa

Tief ULLI über Skandinavien bringt uns in der neuen Woche einen markanten Wetterumschwung. Am Ostermontag zieht eine Kaltfront mit lebhaftem Wind und Niederschlag von Nordwest nach Südost durch. Ab etwa 400 bis 600 Meter Höhe bildet sich eine Schneedecke mit einigen Zentimetern Neuschnee. Am Nordrand der Alpen kommt sogar noch mehr zusammen. Aber auch im Flachland haben die Schauer vielfach Graupel oder Schnee im Gepäck. Da nachts Frost droht, müssen sich Verkehrsteilnehmer zum Berufsverkehr am Dienstagmorgen verbreitet auf Glätte einstellen.

Wann es wo Schneeflocken geben kann, zeigt Verena Leyendecker im Video.

Mit kaltem Aprilwetter geht es an den Folgetagen weiter. Immer wieder regnet oder schneit es bei Höchstwerten von nur 3 bis 8 Grad. Im Bergland kommt weiterer Neuschnee hinzu, aber selbst in tiefen Lagen kann es gebietsweise weiß werden. Wer noch nicht auf Sommerreifen gewechselt hat, sollte damit noch warten. Winterreifen bleiben auch bei widrigen Straßenverhältnissen griffig.

Ab Ostermontag verstärkt sich die nördliche Anströmung. Tief ULLI nimmt immer mehr Einfluss auf unser Wetter und schickt eine Kaltfront (blaue, gezackte Linie) nach Mitteleuropa.

Die Wetterlage in der kommenden Woche wird damit die kälteste mögliche zu dieser Jahreszeit. Tief ULLI lenkt ohne Umweg Polarluft zu uns. Wenn man bedenkt, dass noch vor wenigen Tagen Spitzenwerte bis 27 Grad gemessen wurden, ist das ein großer Kontrast. Ungewöhnlich ist solch ein Kälteeinbruch um diese Jahreszeit jedoch nicht. Besonders im April findet immer mal wieder Luft aus arktischen Regionen den Weg nach Mitteleuropa. Dies war zum Beispiel in den Jahren 2017 und 2018 der Fall.

(Ein Bericht von Tommy Kühnlein aus der WetterOnline-Redaktion)

Link zu dieser Seite / Seite empfehlen

Das Wetter in ...